Fachartikel des Agenten
01.03.2023
QR-Codes im Marketing: Quadratisch, praktisch, gut?
Jeder kennt ihn, den zweidimensionalen Barcode mit schwarz-weißer Pixelstruktur: den QR-Code. Auf Verpackungen, Werbeplakaten, Flyern, im Restaurant und längst auch im TV. Im Alltag ist er kaum wegzudenken. Er verbindet die analoge mit der digitalen Welt. Dabei ist kaum zu glauben, dass die Pixelfelder 26 Jahre brauchten, um ihren Durchbruch zu feiern. Wie QR-Codes sinnvoll als Marketing-Instrument eingesetzt werden können und wann man es dann doch lieber lassen sollte, erfahrt Ihr in meinem Artikel.
21.12.2022
Neue Arbeitskultur
Beruf und Privatleben verschmelzen immer mehr. Einige feiern das, anderen ist es ein Graus. Wie gelingt es, die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Generationen, Persönlichkeiten und Führungsstile miteinander zu vereinen – und gleichzeitig den Zusammenhalt im Unternehmen nicht zu gefährden?
26.10.2022
Digitale Außenwerbung DOOH: DOOHs und DOOHn‘ts
Digitale Außenwerbung bringt Bewegung in die Außenwerbung. 2021 verzeichnete Digital Out-of-Home einen Anteil von 36 % am gesamten Out-of-Home-Anteil. Und auch 2022 verspricht Großes. Was mit DOOH möglich ist und welche Auswirkungen die Energiesparverordnung auf das Medium hat, schauen wir uns im Artikel genauer an.
05.04.2022
Totgesagte werben länger? Warum Außenwerbung auch 2022 noch innovativ sein kann
2 Jahre Pandemie, mehrere Lockdowns vorm Fernseher und etliche Videokonferenzen haben viele von uns digital ziemlich müde gemacht. Laut einer aktuellen Studie stellen 68 % der Menschen fest, dass sie zu viel Zeit vor Bildschirm verbringen – und dadurch Online-Werbung immer mehr ignorieren. Viele suchen den Ausgleich und gehen raus an die frische Luft. DIE Chance für Out-of-Home-Werbung (kurz OOH). Welche Trends beim Frischluft-Marketing in diesem Jahr angesagt sind, erfahrt ihr im Artikel unserer Beraterin Lisa Buttkus.
08.02.2022
Nachhaltigkeitskommunikation — Handle nachhaltig und berichte darüber
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr. Es bestimmt unsere Zukunft und formt das Leben künftiger Generationen, beschäftigt Unternehmen und deren Zielgruppen. Selbstredend, dass es nicht mehr ausreicht, dass Unternehmen ihr nachhaltiges Handeln in ihren Werbemaßnahmen kommunizieren. Sie müssen es transparent tun. Kund*innen, Investor*innen und andere Stakeholder wollen wissen, wie es hinter der Fassade aussieht. Die Lösung: Nachhaltigkeitsberichte. Und die werden immer beliebter.
01.11.2021
Witz komm raus: Wie Marken ihren Sinn für Humor entfesseln
Wie oft haben Sie heute schon gelacht? Na, schwer zu sagen? Wir verraten es Ihnen. Ein Erwachsener lacht im Schnitt bis zu 20-mal am Tag. Das ist gar nicht so viel. Kinder dagegen schaffen es bis zu 400-mal am Tag, sich über Dinge lustig zu machen. Davon sollten wir und vor allem Marken sich eine Scheibe abschneiden. Lachen ist nicht nur gesund, sondern hilft auch dabei, schwierige Themen zu kommunizieren. Welche Regeln dabei verfolgt werden sollten, erfahren Sie hier.
27.07.2021
Perfekt unperfekt – das Geschäft mit der Realität
Marken bilden in ihrer Kommunikation immer mehr die Realität ab. Die Periode der Frau ist nicht blau und Menschen sind auch mit Akne vollwertig. Was treibt Marken zu mehr Realität in der Werbung? Sozialer Druck? Die Einsicht, dass nicht alles perfekt ist?