Fachartikel des Agenten
26.07.2023
Rebranding: Wann lohnt sich der Neustart?
Lieber Mr. Musk, verzeihen Sie, wir sind etwas spät dran. Aber konnte ja keiner ahnen, dass Sie mit Ihrem Twitter-Rebranding so aus dem blauen (haha) Nichts um die Ecke kommen. Sonst hätten wir Sie gewarnt. Aber so hilft es vielleicht anderen – unser kleines How-to zum Thema Rebranding.
12.04.2023
Kampagnentechniken im Employer Branding
Eine einfache Stellenanzeige mit nackten Fakten? Nicht gut genug, um heute noch Fachkräfte anzulocken. Stattdessen stecken viele Unternehmen inzwischen richtig viel Geld und Köpfchen in Employer Branding Kampagnen. Welche Techniken dabei besonders beliebt sind, erfahren Sie hier.
04.01.2023
Future Skills für Unternehmen
Alle wollen sie: Fachkräfte mit glänzenden Hard und Soft Skills für die Zukunft. Aber selbst die größten Talente verpuffen, wenn der Wille zum Wandel vor der Chefetage stockt. Wir zeigen, mit welchen Kompetenzen Sie sich und Ihr Team nach vorne bringen.
20.07.2022
Über-uns-Seiten: die verpasste Chance im Marketing
„Jetzt fehlt nur noch die Über-uns-Seite. Kannst du die schnell machen?“ Warum „nur“ und „schnell“ Begriffe sind, die niemals in Verbindung mit einer Über-uns-Seite fallen sollten. Und wie Unternehmen die Chance zur Selbstdarstellung im Netz besser nutzen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
24.05.2022
Hört, hört: Audiowerbung im Faktencheck
Wir lieben gute Audiospots. Bringt ein Unternehmen uns auf dem Weg zur Arbeit mit Mini-Geschichten zum Kichern oder Nachdenken, steigen die Sympathiepunkte. Trotzdem sind viele Unternehmen im Radio, auf Spotify und Co. nicht zu hören. Warum eigentlich?
03.01.2022
Fair werben — Die neue Verantwortung von Kommunikationsagenturen
Werbung und soziale Verantwortung? Wie passt das denn zusammen? Ziemlich gut, wenn Agenturen bereit sind, die viel zitierte Extrameile zu gehen. Damit meinen wir nicht (nur) Pro Bono Jobs, sondern die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen, die das gleiche Ziel verfolgen: die Welt ein bisschen besser machen.
17.08.2021
Maulfaul: der Charme präziser Sprache
Fremdschämen. Schnapsidee. Verschlimmbessern. Die deutsche Sprache ist reich an einzigartigen Begriffen und messerscharfen Formulierungen. Dennoch schöpfen wir oft nur an der Wortoberfläche. Dabei ist präzise und bildreiche Sprache der Schlüssel für mitreißende Kommunikation.
31.03.2021
Bitte was?! Werbung für komplexe Produkte
Kathodischer Korrosionsschutz. Kühlschmierstoffe. Krankenkassentarife. Komplexe Produkte zu erklären ist gar nicht so einfach. Wie es trotzdem gelingt und warum B2B-Werbung nicht langweilig sein muss, weiß Vera Baastrup.
17.06.2020
Manipulation durch Sprache: wie Texter tricksen
Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship. 1 Single. Für ein Happy End braucht es bekanntlich 2. Sind wir etwa einer cleveren Formulierung auf den Leim gegangen? Gut möglich. Wie Texter tricksen und warum das nicht immer ratsam ist.
02.04.2020
Auf Jagd nach dem Aha-Effekt: wie Strategie Kreation beflügelt
Strategen sorgen dafür, dass Ideenfindung in Agenturen effizient und durchdacht abläuft. Sie versorgen die Kreation mit handfestem Wissen und klugen Insights. Das macht sie gerade vor dem Hintergrund von wachsenden Datenmengen und hochkomplexen Lebensstilen zur unverzichtbaren Instanz.
12.02.2020
Evolution einer Marke
Warum greifen Sie zu einer bestimmten Mineralwassermarke? Geschmacklich gibt es kaum Unterschiede zwischen den Herstellern. Wenn nicht der Preis ausschlaggebend ist, entscheidet das Gefühl. Manche Marken sind uns einfach sympathischer als andere. Wer aus der Masse herausstechen will, muss heute mehr liefern als gute Produkte und eine ansprechende Internetseite. Eine einzigartige Markenpersönlichkeit mit klar definierten Eigenschaften und einer fesselnden Geschichte macht den Unterschied. Das Brand Book ist der Ort, an dem diese Zutaten festgeschrieben sind.
02.04.2019
Verstehen Sie Spaß? Wann witzige Werbung wirkt.
Gute Witzeerzähler sind die Stars auf jeder Party. Gilt das auch für Produkte? In Deutschland setzt nur jede 5. Werbung auf Humor. „Why so serious?“, fragt Vera Baastrup und geht dem Witz auf die Spur.
04.02.2019
Tod der Zielgruppe? Es leben die Lebensstile!
Der Kunde – unberechenbares Wesen, das ohne Vorwarnung Verhalten, Werte und Einstellungen wechselt? Ja und nein, sagt das Zukunftsinstitut. Und liefert mit dem Lebensstilansatz einen zukunftsweisenden Überblick über Geistesströme und Interessengruppen unserer heutigen Gesellschaft.
19.11.2018
Endgegner Jugendsprache: Werbung zum Fremdschämen
Hallo? Hört mich jemand? Fein. Dann sprechen Sie mir bitte nach: „Ich soll keine Jugendsprache in meiner Werbung verwenden, nur weil ich weiß, was das Jugendwort 2018 ist.“ Gut. Da das jetzt geklärt ist, können wir uns über Ausnahmen von der Regel unterhalten.
03.07.2018
Jetzt mal ehrlich: Lügen-Geschichten in der Werbung
Kennen Sie noch die Piemont-Kirsche aus der Mon-Cherie-Werbung? Die gibt es gar nicht. In der hochprozentigen Praline schwimmen stinknormale Kirschen. Zum Beispiel aus Polen. Warum uns das nicht stört und wieso ehrlich meist trotzdem am längsten währt, weiß Vera Baastrup.
14.02.2018
Voice User Interfaces
Ist Sprechen das neue Tippen? Noch nicht ganz. Doch digitale Sprach-Assistenten finden immer mehr Einzug in deutsche Wohnzimmer und Büros. Allen voran Amazons Echo und Googles Home. Mit dem richtigen Feature könnte ihnen 2018 der Durchbruch bevorstehen.
29.01.2018
Publishing-Trends
Große Marketingtrends bewegen 2018 das Verlagswesen. Wir verraten Ihnen, warum das E-Book zur Shoppingmall wird. Welche Rolle intelligente Textprogramme und Big Data spielen. Und welche Inhalte von sich reden machen.
20.11.2017
Kauf mich du Hurensohn!
Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt. Seit Jahren rät Vera Baastrup Unternehmen davon ab, unbedacht Jugendsprache in der Werbung zu verwenden. Doch manche können es einfach nicht lassen.
21.03.2016
Klick-Schweine und Verkaufs-Schlager: Reizwörter wirken
Es braucht nicht viel, um uns zu manipulieren. Wenige, klug gewählte Worte reichen. Schon kaufen und klicken wir. Manchmal reicht ein einziges Stichwort aus, um Empörung und Zorn zu schüren. Was steckt hinter der Macht der Reizwörter? Wem nutzen sie? Und wem schaden sie?
19.01.2016
Fail oder Fame: Jugendsprache in der Werbung
Kaum ein Kulturphänomen ist so dynamisch wie die Jugendsprache. Fast täglich tauchen neue Begriffe auf. Kreative Wortgebilde, die manchen Werbetexter vor Neid erblassen lassen. Warum also nicht die hippen Ausdrücke für die Werbung nutzen? Und so der Zielgruppe aus dem Herzen sprechen.
16.09.2015
Vom Folienklicker zum Präsen-Tier
Reden Sie gern vor einem großen Publikum? Wenn Sie von der Idee ähnlich begeistert sind, als hätte ich Ihnen eine haarige Spinne zum Mittagessen angeboten, sind Sie nicht allein. Die meisten Menschen haben furchtbare Angst vorm Präsentieren. Zeit, sich damit zu beschäftigen.
08.04.2015
Chillt eure Nuggets: Jugendsprache unter der Lupe
Digger, bin ich übelst verschreddert. Eskalation des Todes gestern. Aber wayne. YOLO, Dude. Sie verstehen nur Bahnhof? Dann sind Sie wahrscheinlich über 30 und haben kein Jugendsprache-Lexikon zur Hand. Macht nichts. Wir haben das mal für Sie abgecheckt.
22.09.2014
Zaubersprüche: Wie Sprache unsere Wahrnehmung beeinflusst
Schmecken Worte fruchtig? Kann allein der Vorname darüber entscheiden, ob wir eine Person sympathisch finden? Ja, behauptet Vera Baastrup in ihrem Bericht über Worte, die reizvoll sind und Namen, die reizen.
11.09.2013
Schwafelst du noch oder sprichst du schon?
Wenn Ihr Unternehmen ein Mensch wäre – wie würde es sprechen? Laut und provokant? Oder kümmernd und gefühlvoll? Was wären seine Lieblingsausdrücke? Und was würde es auf keinen Fall sagen? Darüber haben Sie noch nie nachgedacht? Dann hat Ihr Unternehmen wahrscheinlich noch keine eigene Corporate Language.
20.03.2013
In der Länge liegt die Würze
Eine knackige Headline, ein emotionales Bild, ein greller Störer mit einem unschlagbaren Angebot – fertig ist die Anzeige. Kreativ gemacht klappt das meist richtig gut. Aber was, wenn es mehr zu sagen gibt? Wenn Geschichten Raum zum Entfalten brauchen? Dann ist sie gekommen: die Stunde der Long Copy.
30.01.2013
Bullshit-Bingo für Bewerber
Blabla kreativ blabla innovativ und motiviert blabla total teamfähig. Wenn es darum geht, die eigenen Qualitäten anzupreisen, sind viele Bewerbungen austauschbar. Wie Sie vom Phrasendrescher zum Content-King werden, erfahren Sie in diesem Artikel.
02.11.2012
Enhanced E-Books – buchstäblich fantastischer Lesestoff
Es hopst. Es summt. Es tüdelt. Es haut mich aus den Socken. Und überfordert mich ein bisschen. Die Autorin dieses Artikels über ihre ersten Lese-Versuche von Enhanced E-Books. Von entzückenden Fantasiegeschichten über maßgeschneiderte Erotik-Romane bis zur Erkenntnis – es ist nicht alles Gold, was blinkt.
25.07.2012
Die Angst vor der endlosen Weiße: Tipps gegen Schreibblockade
„Wir brauchen noch einen Fachartikel für diesen Monat“, ruft mein Chef mir im Flur zu. „Irgendwas mit Texten und so.“ Das sollte mir leicht fallen. Schreiben ist mein Beruf. Trotzdem starre ich seit Minuten auf eine weiße Seite und habe noch kein Wort geschrieben. Diagnose: Schreibblockade.