Fachartikel des Agenten
24.10.2018
Inspirationen durch Social Listening
Spotify spürt mit Social Listening die neuesten Musiktrends auf. Die Rheinische Post horcht mit diesem „Themenradar“ in Gespräche in den sozialen Netzwerken hinein. So erfährt sie, was und welche Themen ihre Leser wirklich bewegen. Mirko Strauchmann nimmt für Sie 2 Beispiele unter die Lupe, die zeigen: Wer bei seinen Anspruchsgruppen erfolgreich sein will, muss zuhören können.
06.09.2017
Social-Media-Monitoring warnt vor Shitstorms
Hurrikans, Erdbeben und Tsunamis sind tödliche Gefahren, gegen die Wissenschaftler Frühwarnsysteme entwickeln. Doch was ist mit den verheerenden Stürmen im Internet – den Shitstorms? Auch für sie gibt es ein Frühwarnsystem: Social-Media-Monitoring. Mirko Strauchmann weiß, wie es Ihre Marke vor möglicherweise existenzbedrohenden „Naturkatastrophen“ schützt.
13.07.2016
Ein Plädoyer für das Wissensmanagement
„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Statt von Benjamin Franklin könnte dieses Zitat auch von Vordenkern wie Elon Musk oder Steve Jobs stammen. Denn Wissen ist Macht – vor allem im Bereich Business und Innovation. New Communications Wissenshüter Mirko Strauchmann über eine unserer stärksten Waffen.
05.08.2015
Ihr Kunde als Social-Media-Botschafter
Sie wollen der Welt verraten, was sich aus Ihren Lebensmitteln zaubern lässt? Wie es sich in Ihren Ferien-Appartements wohnt? Oder wie gut Ihre technischen Geräte funktionieren? Lassen Sie die Erfahrungsberichte von Kunden und Konsumenten für sich sprechen. Internet-Nutzer finden das besonders glaubwürdig. Und die Autoren erzielen mitunter beträchtliche Reichweiten innerhalb ihres Netzwerks.
07.08.2014
Soziale Netzwerke als Recherche-Tool
Treffsichere Kampagnen. Zielgerichtetes Marketing. Punktgenaue Strategien. Ohne fundiertes, wissenschaftliches Hintergrundwissen kein Erfolg. Doch wo finden Sie die passenden Studien über Ihre Zielgruppe, Ihren Markt, Ihre Wettbewerber? Unser Research Agent Mirko Strauchmann nimmt ein unterschätztes Recherche-Tool unter die Lupe.
31.07.2013
Cyber-Mobbing – auch eine wirtschaftliche Gefahr
Hetzjagden im Internet, Mord und Selbstmord, schwere Krankheiten, Verleumdung von Unternehmen und wirtschaftlicher Schaden. Die Rede ist von Cyber-Mobbing. Wie äußert es sich, was sind die Folgen und wie wehrt man sich?