Eure Vorteile
Eure Kund*innen verarbeiten Bewegtbild deutlich schneller als Textinhalte. Die über Bewegtbild vermittelten Inhalte bleiben auch länger im Gedächtnis deiner Kunden*innen. Geschicktes Storytelling weckt Emotionen und verstärkt Botschaft. Aus einem Film leiten wir unterschiedliche Contentformate für alle Plattformen ab.
Unsere Kompetenzen
Wir bringen Erfahrungen und Kompetenzen in der Konzeption und Produktion von Videoformaten mit. Erste Ideen entwickeln wir zu Storyboards und Shortlists. Wir kümmern uns außerdem um Model- und Location-Scouting. Animationsvideos und einfache Drehs setzen wir mit dem eigenen Bewegtbild-Team um. Bei komplexeren Umsetzungen setzen wir auf unser Netzwerk: Wir pflegen langjährige Kontakte zu produzierenden Firmen, Modelagenturen und Visagist*innen.
Als Agentur für Bewegtbild setzen wir diverse Formate um.
Imagefilm
Mit kreativem Storytelling zeigen wir dein Unternehmen von seiner besten Seite. Wir vermitteln eure Botschaft und Werte. Und sprechen die Zielgruppe richtig an. Dabei bestimmst du den Tonus: humorvoll, emotional, oder ganz anders. Wir beraten, du entscheidest, wie wir vorgehen.
Arbeitgeber-Video
Personal Marketing steht im Fokus vieler Unternehmen. Ein professionelles Video stärkt euer Unternehmen als Arbeitgebermarke und spricht gezielt potenzielle Mitarbeiter*innen an.
Erklärfilm
Komplexe Sachverhalte vermittelst du am einfachsten im Videoformat. Neben Realbild setzen wir hier auf animierte Filme, die auch komplexe Inhalte spielerisch und simpel erklären.
Kampagnenspot
Schon bei der Konzeption von Kampagnen sorgen wir dafür, dass sie auf allen relevanten Kanälen gespielt werden können. Ein mitreißender Kampagnenspots krönt jede Kampagne.
TV-Werbung
Wir kennen die klassischen Spotformate und Platzierungen. Zusätzlich unterstützen wir euch beim Sponsoring, Produktplatzierung, Adressable TV und bei Sonderformaten.
Kinowerbung
Wenige Medien emotionalisieren besser als die große Leinwand im Kino. Wir kreieren das passende Video für deine Zielgruppe. Dabei planen wir das Ziel und die Platzierung individuell. Du entscheidest: Image-Kampagne oder Personal Marketing, bundesweit oder lokal. Du wirst verblüfft sein, was im Kino alles möglich ist.
Digitale Bewegtbild-Werbung
Auch online funktioniert Bewegtbild deutlich besser als statische Werbemittel wie Plakate. Wir entscheiden mit euch den passenden Rahmen für das Projekt. Aufwendige Produktionen für Youtube oder deine eigene Website sind genauso möglich wie kompakter, "Snackable Content" für alle Soziale Netzwerke.
Relevante Referenzen
Fachartikel zu Bewegtbild
28.05.2025
TikTok Speech – Eine App prägt die Jugendsprache
Wenn man die jüngere Generation reden hört und sich fragt: "Habe ich irgendwas verpasst?" – dann könnte es unter anderem an TikTok liegen. Denn die Plattform beeinflusst nicht nur, was Jugendliche schauen oder kaufen, sondern auch, wie sie sprechen. Und zwar tagtäglich. Doch warum genau prägt TikTok die Sprache so stark – und was bedeutet das für Unternehmen und Marken? Junior-Beraterin Lisa verrät, was dahintersteckt.
14.05.2025
Mehr Sein als Schein: Employer Branding Video
Wie fühlt es sich an, Teil deines Teams zu sein? Klar, du kannst es beschreiben. Aber Worte allein reichen oft nicht aus. Videos hingegen transportieren Gefühle auf ganz eigene Weise. Sie ermöglichen Nähe, erzeugen Vertrauen – und zeigen mehr als Worte es beschreiben. Digitalberater Rasmus verrät dir in seinem Artikel 5 Tipps, wie du im Employer-Branding-Video Identifikation mit deinen Mitarbeiter*innen schaffst.
19.03.2025
Sie glauben, diese Geschichte ist wahr? Realität oder Fiktion: KI-Video-Tools
Altbekannte Memes erwachen zum Leben, Figuren verwandeln sich mitten im Video auf unerwartete Weise – und in einer besonders skurrilen Szene verpasst Wolodymyr Selenskyj Donald Trump im Oval Office einen rechten Haken. Diese Clips, geschaffen durch fortschrittliche KI-Video-Tools wie Sora und Runway ML, lassen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen. Doch sind diese Technologien bereit für den professionellen Einsatz, oder sind sie noch Spielereien ohne echten Mehrwert? KI-Designer Nils Krause gibt uns einen Ausblick.