Eure Vorteile
Ein Corporate Design hat viele Facetten, ist jedoch stets wiedererkennbar für Konsument*innen, Mitarbeiter*innen und Geschäftspartner*innen. Das schafft Verbundenheit, Sicherheit, Vertrauen und Identifikation.
Unsere Kompetenzen
Unsere Corporate Designs basieren zu 100 % auf euren Anforderungen und dem individuellen Profil eures Unternehmens. Die von uns entwickelten Corporate Designs enthalten eine Mischung aus flexiblen und festgelegten Elementen, die auf die Bedürfnisse verschiedenster Medien anwendbar sind. Wir denken bei der Corporate-Design-Entwicklung von Anfang an medienübergreifend.
Wir erarbeiten mit euch zusammen, was euer Unternehmen und eure Marke ausmacht und stellen besondere Merkmale und Ziele heraus. Diese setzen wir visuell in Szene und erarbeiten das zukünftige Erscheinungsbild. Dabei arbeiten wir mit der Wirkung von Farben, grafischen Elementen und Schriften. Was spiegelt euer Unternehmen optimal wider? Wir finden es gemeinsam heraus.
Corporate Design? Na Logo.
Das Logo bildet das Zentrum des Corporate Design. Kund*innen sehen es auf der Website, Produkten und Werbemitteln. Um das Logo herum entwickeln wir eine Farbwelt, Gestaltungselemente wie beispielsweise Textbühnen und eine Bildsprache. Immer mit Blick auf die Wiedererkennbarkeit.
Einheitlichkeit in der Markensprache
Ein Corporate Design kann eher starr oder flexibel sein, je nachdem, was zu eurer Marke passt und was gewünscht ist. Es sollte aber immer auf unterschiedliche Medien anwendbar sein. Denn einheitliche Kommunikationsmittel schaffen einen hohen Wiedererkennungseffekt, wirken professionell und schaffen Vertrauen.
Orientierung beim Einsatz des Corporate Design
Nachdem ein Corporate Design entwickelt wurde, wird es in deinem CD-Manual oder Design-Guide dokumentiert. Dieser enthält alle visuellen Elemente und erklärt die Handhabung der einzelnen Elemente. Wie ist die Mindestgröße des Logos? Wie definiert sich die Freizone um das Logo? Welche Farben kommen primär, welche sekundär zum Einsatz? Welche Hausschrift wird verwendet? Wie sehen mögliche Motive aus? Welche Botschaften wollen wir über die Bilder transportieren? Gibt es weitere Gestaltungselemente, die das Logo ergänzen können? Antworten liefert der Design-Guide.
Abgerundet werden kann der Design-Guide durch die Abbildung von Gestaltungsbeispielen wie Templates für die Website, Geschäftspapierausstattung, eine Broschüre, ein Plakat, ein Flyer oder ein Give-away.
Brandbook
Mit der Erstellung eines Brandbooks werden die Mitarbeiter*innen zu Markenbotschafter*innen gemacht. Dieses zeigt nicht nur die korrekte Anwendung des Corporate Designs, sondern zeigt auch Markenhistorie, Vision, Mission sowie Markenwerte, und geht auf Verhaltenskodexe ein.
Markensysteme
In großen Unternehmen geht es darum, eine Vielzahl von Unternehmensmarken, Produkten und Dienstleistungen international zu konsistenten Markensystemen zu vereinen. Ziel ist es, eine einheitliche Markenführung über Ländergrenzen hinweg sicherzustellen. Dieses wird durch die Erstellung von Markensystemen realisiert.
Wir beraten euch
Die Entwicklung des Corporate Designs ist ein zentraler Baustein bei der Bestimmung und Ausgestaltung der eigenen Unternehmens- bzw. Markenidentität. Holt euch einen starken Partner an die Seite und sprecht uns an für eine individuelle Beratung.
Relevante Referenzen
Fachartikel zu Corporate Design
18.12.2024
KI-Update
Künstliche Intelligenz (KI) stellt nicht nur technologischen Fortschritt und einen Megatrend dar, der unser Leben und Arbeiten radikal verändert. Sie fördert Trends wie Urbanisierung und New Work, steigert Effizienz und schafft neue Interaktionsformen. Ihr disruptives Potenzial zwingt Unternehmen zur Neuorientierung. Uns erwartet eine wahre Transformation.
11.12.2024
Designtrends 2025
Was inklusives Design ist, wie leistungsfähig Design-Systeme sind, warum Solarpunk der Gegenentwurf zu Dystopien ist und auf welche Design-Ideen auch eine künstliche generative Intelligenz nicht kommt, haben Christian Klose und Lutz Lungershausen herausgefunden.
04.12.2024
How to Build a Brand: Corporate Design Manual
Im Design und der Entwicklung einer Markenidentität gibt es ein paar Regeln. Damit das Zusammenspiel zwischen Gestaltung und Anwendung reibungslos funktioniert, werden diese in einem Corporate Design Manual festgehalten. Was genau alles in so eine Bedienungsanleitung gehört, verrät uns Art Direktorin und Illustratorin Isa.