Eure Vorteile
Influencer-Marketing ist ein hervorragendes Mittel, die Glaubwürdigkeit und Bekanntheit eurer Marke zu steigern. Ob ihr dabei den gezielten Absatz bestimmter Produkte fördern, Follower*innenzahlen steigern oder Sympathiepunkte für euer Image sammeln möchtet, bestimmt ihr selbst.
Unsere Kompetenzen
Je nach Strategie und Werten eurer Marke finden wir die passenden Influencer*innen für eure Botschaften. Wir kümmern uns um die notwendigen Formalitäten und übernehmen die gesamte Abwicklung und Kommunikation. Mit den passenden Tools kümmern wir uns um Analyse und Optimierung.
Rückenwind für eure Botschaft
Die Zusammenarbeit mit Influencer*innen bedeutet Rückenwind für eure Marke. Influencer*innen probieren vor den Augen ihrer Follower*innen euer Produkt aus oder sprechen über eure Marke. In der Regel produzieren sie den Content selbst – ihr musst dich also nicht um die Produktion kümmern und erhaltet fertigen Content, natürlich immer in Abstimmung mit uns bzw. euch.
Aber welche*r Influencer*in ist der oder die richtige für euren Erfolg im Influencer-Marketing? Wir unterstützen euch bei der Auswahl der passenden Partner. Denn die goldene Regel beim Influencer-Marketing lautet: Produkt und Influencer*in müssen zusammenpassen. Mit unseren internen Kontaktvermittler*innen finden wir Influencer*innen, die perfekt zu eurer Marke passen. Wie gewohnt erhaltet ihr dabei das Full-Service-Paket von New Communication. Wir kümmern uns um sämtliche Kommunikation, Verhandlungen und die Erfolgsmessung.
Diese Arten von Influencern gibt es
Achtung: Im Influencer-Marketing bedeutet größer nicht immer besser. Insbesondere bei Nischenprodukten und Angeboten aus der Region lohnt sich die Zusammenarbeit mit Micro- und Nano-Influencer*innen. So gibt es deutlich weniger Streuverluste und wir kaufen Influencing-Dienstleistung möglichst kostengünstig ein.
Mega-Influencer*innen
Mega-Influencer*innen besitzen einen Prominenten-Status und sind bereits im klassischen Testimonial-Geschäft unterwegs. Ihre Follower-Anzahl manifestiert sich häufig im siebenstelligen Bereich.
Macro-Influencer*innen
Macro-Influencer*innen sind meist in sozialen Netzwerken groß geworden und fokussieren sich häufig auf ein bis zwei Themenbereiche. Ihre Follower-Anzahl liegt zwischen 50.000 und 1.000.000)
Micro-Influencer*innen
Micro-Influencer*innen sind allgemeine Themen-/Branchen-Expert*innen und befinden sich bei einer Follower-Anzahl zwischen 10.000 und 50.000 Follower*innen.
Nano-Influencer*innen
Nano-Influencer*innen nennt man Aktive mit einer Reichweite von unter 10.000 Follower*innen. Ihre vergleichsweise geringe Follower*innenzahl machen sie durch eine sehr enge Bindung zu ihren Follower*innen wett.
Relevante Referenzen
Fachartikel zu Influencer-Marketing
14.06.2023
Deinfluencing: Kritisch ist das neue Gedankenlos
Man stelle sich vor, dass auf vielen Social-Media-Plattformen Influencer plötzlich dazu aufrufen, weniger zu konsumieren und stattdessen offensiv von Produkten abraten. Das klingt ungefähr so wahrscheinlich wie ein Sportwagenhersteller am Nürburgring, der für das Tempolimit wirbt. Und doch passiert aktuell genau das. In den vergangenen Monaten trendete auf TikTok immer wieder das sogenannte #deinfluencing. NC-Berater Mats Bauer erklärt, was es damit auf sich hat.
18.01.2023
Neue Zielgruppen-Insights
Gen Z, Generation Zoomer, Generation Zukunft, Post-Millenials. Namen gibt es viele für die Generation, die in den kommenden Jahren das Zepter auf dem Arbeits- und Konsummarkt übernehmen wird. Doch wie wird diese neue Generation die Gesellschaft verändern?
14.09.2022
E-Sports: So gewinnen Sie im digitalen Werbe-Wettkampf
ADR. Frag. Lucker. Kennen Sie nicht? Dann gehören Sie wahrscheinlich weder zur Gen Z noch zur E-Sport-Community. Macht nichts. Nach diesem Artikel wissen Sie nicht nur, wie E-Sport funktioniert. Sondern auch, wie Sie Gamer*innen und Zuschauer*innen von Ihrer Marke überzeugen.