Eure Vorteile
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das gilt auch für die interne Kommunikation. Unser Vorteil: Wir schauen von oben drauf. Analysieren den IST-Stand und finden die passenden Maßnahmen für euer Unternehmen. Ob Interviews mit euren Mitarbeiter*innen oder in Workshops – gemeinsam finden wir Möglichkeiten, die für euch sprechen.
Unsere Kompetenzen
Kommunikation ist unser Ding. Und als Außenstehenden fällt uns besonders gut auf, wenn es mal irgendwo in der Kommunikationskette hakt. Hier hilft euch unsere Erfahrung – mit internem Newsletter, Wiki, Mitarbeiter*innen-Magazinen, Podcasts oder Team-Events. Eben genau den Tools, die zu euch passen.
Kurz und knackig bis umfassend und detailliert
Die neue Strategie 2030 ist bekannt. Klar, kann sie doch jede*r Mitarbeiter*in im Intranet einsehen. Wie funktioniert eigentlich das neue Feature in der Software? Der interne Newsletter umfasst eine Kurzanleitung. Relevante Informationen zugänglich und kompakt aufbereitet und jederzeit aufrufbar – so funktioniert interne Kommunikation.
Unsere interne Kommunikationsstrategie
Egal in welcher Abteilung – im Idealfall ziehen alle Mitarbeiter*innen an einem Strang. Das funktioniert besonders gut, wenn alle den gleichen Wissensstand haben. Wir geben euch die Tools an die Hand, um transparent und auf Augenhöhe mit euren Mitarbeiter*innen zu kommunizieren. Damit nachvollziehbar bleibt, was euch ausmacht.
Analyse
Wo steht euer Unternehmen – welche Informationen sind für alle zugänglich, welche nicht? Workshops, Umfragen und Interviews geben Aufschluss über den Status quo – und zeigen Potenziale auf.
Entwicklung
Maßnahmen für eine erfolgreiche interne Kommunikation gibt es viele. Aber oft braucht es nur eine bestimmte Auswahl. Ob kleine Kniffe oder umfassender Methodenkoffer – je nach Ergebnissen der Analyse entwickeln wir die richtigen Maßnahmen und passen diese auf euer Unternehmen an.
Umsetzung
Wir unterstützen euch bei der Umsetzung – schreiben Blog-Beiträge, gestalten Mitarbeiter*innen-Magazine und programmieren ein eigenes Intranet. Und weil die Mitarbeiter*innen oft das Wertvollste sind, was die Unternehmen haben, sollte auch Wertschätzungs-Kommunikation geplant und umgesetzt werden.
Relevante Referenzen
Fachartikel zu Interne Kommunikation
30.04.2025
Haltung zeigen statt Image pflegen: Corporate Volunteering
Wofür Unternehmen wirklich stehen und wie glaubwürdiges Engagement nach innen und außen wirkt - das zeigt Haltungs-Promotion. Gerade in Zeiten, in denen Kund*innen und Mitarbeiter*innen mehr Authentizität und gesellschaftliche Verantwortung fordern, wird eine klare Haltung zum Erfolgsfaktor. Corporate Volunteering ist dabei ein starkes Instrument: Mitarbeiter*innen engagieren sich für soziale oder ökologische Projekte – unterstützt von ihrem Betrieb. Welche Unternehmen echte Haltung beweisen und wie Corporate Volunteering Teil einer nachhaltigen Markenstrategie wird, lest ihr in Annas Artikel.
24.04.2025
Krieg der Sternchen - Gendersprache als Politikum und Türöffner
Heiß, heißer, Gendergerechte Sprache. Das Thema, das seit einigen Jahren immer wieder zu hitzigen Diskussionen führt. Dabei will sie niemandem etwas vorschreiben. Ganz im Gegenteil. Genderrechte Sprache schließt alle Menschen ein – und niemanden mehr aus. NC-Texterin Danie gibt uns einen Einblick, wieso ein stetiger Sprachwandel schon immer da war und heutzutage umso wichtiger ist.
26.03.2025
Alles eine Frage der Einstellung – Employer Branding 2025
Fachkräftemangel – ein Begriff, der die meisten Unternehmer*innen und HR-Verantwortlichen mit den Augen rollen lässt. Stellenanzeigen? Schalten wir! Obstkörbe? Haben wir! Unbesetzte Stellen? Haben wir auch… Denn es will nicht so recht gelingen, neue Mitarbeiter*innen für das eigene Unternehmen zu begeistern. Ein Perspektivwechsel und der Blick für relevante Trends können helfen. Unsere NC-Experten Mandy und Christian wissen Bescheid.