Eure Vorteile

Eine herausragende Website ist wie eine Visitenkarte für euer Unternehmen. Finden Kund*innen schnell und ohne Barrieren zum Ziel, belohnen sie dies mit langer Verweildauer, Interaktionen hin zum Abschluss. So sorgt ihr nicht nur für guten Umsatz und hohes Engagement, sondern erhöht auch die Zufriedenheit. Mit uns als Agentur für Websites sichert ihr euch ein Rundum-Paket von der Konzeption zum Livegang.

Unsere Kompetenzen

Wir haben uns als Agentur auf das CMS TYPO3 spezialisiert. Mit unserem erfahrenen Team aus Designer*innen, UX-Spezialist*innen sowie TYPO3 Front- und Backendentwickler*innen betreuen wir die Umsetzung eurer neuen Seite. Unsere Digitalberater*innen begleiten jeden Schritt mit Rat und Tat. Auf Wunsch setzen wir Websites auch in Wordpress oder Contao um. Scrollytelling. Animationen. Flat Design. Wir entwickeln Websites, die verblüffen. Weil sie durch hervorragende Nutzungserfahrung überzeugen. Geschichten erzählen. Handfeste Informationen bieten. Und einfach Spaß machen. Dabei glänzt nicht nur das Frontend. Auch im Backend setzen wir mit TYPO3 auf ein leistungsfähiges und flexibles System.

Enge Zusammenarbeit mit Eurer TYPO3-Agentur

Dabei arbeiten wir eng mit euch zusammen. Mit Schulterblicken und Statusreports stellen wir sicher, dass wir die Erwartungen an die neue Website zu 100 % erfüllen. TYPO3- und redaktionelle Schulungen sorgen dafür, dass eure Mitarbeiter*innen selbst zu Content-Expert*innen werden. Keine Zeit – kein Problem. Auf Wunsch kümmern wir uns selbst um Pflege und Wartung eurer Online-Präsenz.

Wettbewerbsvorteile mit einer State of the Art TYPO3-Website erschließen

Wir legen die Messlatte bei den Qualitätskriterien hoch: Die Bedürfnisse der Nutzer*innen stehen im Fokus – genau wie Sicherheit, Skalierbarkeit, Barrierefreiheit und Performance. Aber auch auf responsives Design für optimale Darstellung auf mobilen Endgeräten und auf die Steigerung der Sichtbarkeit durch Suchmaschinenoptimierung legen wir Wert.

Eine TYPO3-Website für alle Anforderungen

Beim Funktionsumfang lässt TYPO3 keine Wünsche offen. Übliche Anforderungen bilden wir mit Core Funktionen ab, die eine breite Community an TYPO3-Entwickler*innen stetig weiterentwickelt. Speziellere Anforderungen bedienen wir mit der Entwicklung eigener Erweiterungen – oder wir halten eine passende Erweiterung von einem Drittanbieter parat.

Interesse an Websites?
Jetzt unverbindliches Erstgespräch anfordern:

Relevante Referenzen

Fachartikel zu Websites

09.07.2025

Barrierefreiheits-Tools: Smarte Abkürzung oder digitaler Holzweg?

Digitale Barrierefreiheit ist inzwischen ein gesetzlicher und gesellschaftlicher Auftrag. Inklusion betrifft unser Leben, online wie offline. Unternehmen, die ihre Websites zugänglich gestalten, profitieren nicht nur von einem größeren Kund*innen-Kreis, sondern auch von besserer Usability für alle. Doch der Weg dahin scheint kompliziert und aufwendig, weshalb Barrierefreiheitstools immer beliebter werden. Aber halten sie, was sie versprechen? Digitalberaterin Mandy Stegmann weiß es.

Grafik einer inklusiven Website

11.06.2025

Nieder mit den Barrieren: Zeit für inklusive Websites

Digitale Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have mehr, sondern Pflicht! Ab Ende Juni 2025 verlangt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), dass viele Unternehmen ihre Websites für alle zugänglich machen – ganz ohne fremde Hilfe. Mit smartem Design, einfachem Code und verständlichen Inhalten kannst auch du für Inklusion im Netz sorgen, Traffic generieren und deine Marke stärken. Von schnellen Checks bis zu praktischen Tipps für Content, Design und Technik – Digitalberater Neels gibt uns ein Update.

Mann am Tisch Frau serviert Essen Gendergerechte Sprache

24.04.2025

Krieg der Sternchen - Gendersprache als Politikum und Türöffner

Heiß, heißer, Gendergerechte Sprache. Das Thema, das seit einigen Jahren immer wieder zu hitzigen Diskussionen führt. Dabei will sie niemandem etwas vorschreiben. Ganz im Gegenteil. Genderrechte Sprache schließt alle Menschen ein – und niemanden mehr aus. NC-Texterin Danie gibt uns einen Einblick, wieso ein stetiger Sprachwandel schon immer da war und heutzutage umso wichtiger ist.