Brainfood für Besserwisser
20.03.2024
Platzhirsch unter Zugzwang: Wie KI Googles Suchergebnisse verändert
Der Riese schläft nicht, er greift an – und schafft eigene Angebote. Googles SGE (Search Generative Experience) soll als praktische KI-basierte Erweiterung der Suchergebnisseite Inhalte zusammenfassen und aufbereiten. Google, wie auch viele andere Unternehmen, wird neben der konventionellen Suche eine dialog- bzw. Chatbot-basierte Suche anbieten. Was für Websitebetreiber*innen und Werber*innen jetzt wichtig ist, erläutern die Digitalberater*innen Neels Teßmann und Jana Witt.
07.12.2023
Was SEA und SEO voneinander lernen können
Die Welt des Online-Marketings ist dynamisch, anspruchsvoll und von einem ständigen Wandel geprägt. In diesem digitalen Kosmos spielen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, in den Weiten des Internets sichtbar zu sein. Doch was passiert, wenn es nicht „entweder oder“ heißt, sondern beide Bereiche verschmelzen?
20.09.2023
Funnelblick: Mit See-Think-Do-Care zu mehr Strategie im Online-Marketing
Gutes Marketing braucht gute Zutaten. Sinn, Verstand, Herz, manchmal eine Prise Humor, vor allem aber braucht es Strategie. Das gilt für klassische Kommunikationskanäle – und das gilt natürlich auch online. Einen guten Ansatz bei der Einordnung und Bewertung der eigenen Online-Kampagnen liefert das See-Think-Do-Care-Modell aus dem Hause Google. NC-Agent Alexander Streif erklärt Euch, was es damit auf sich hat.
13.09.2023
Weniger Inhalte für mehr Sichtbarkeit? Von Evergreen Content und begrenzten Crawl-Budgets
Viele Online-Redaktionen folgen nach wie vor nach dem Prinzip „Mehr ist mehr“ – mehr Domains, mehr URLs, mehr Unterseiten, mehr Wörter. Besser wäre jedoch eine Reduzierung von Seiten und Inhalten – und die Konzeption von (langfristig) relevantem „Evergreen Content“. Dafür gibt es viele Gründe. Welche, das sagt Euch Digitalberater Neels Teßmann.
16.08.2023
KI und SEO: Traum-Kombi für den digitalen Erfolg?
Im Kampf um Spitzenpositionen auf Google und Co. hat seit einiger Zeit ein neuer Player das Feld betreten. Denn mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz können sich SEO-Strateg*innen einen entscheidenden Vorteil sichern. Oder verdirbt Googles Algorithmus uns am Ende doch den Spaß? SEO-Experte Marco Kraemer weiß mehr.
12.07.2022
Amazon Marketing: Kund*innen im Visier
Google weiß, was wir suchen, Meta kennt unsere Interessen, aber Amazon weiß, was und wie wir online shoppen. Durch gezieltes Tracking des Nutzerverhaltens betreibt Amazon eine kundenzentrierte Plattform mit einer halben Billion Dollar Umsatz im Jahr. Wie man es schafft, seine Produkte in der hart umkämpften „BuyBox“ zu platzieren, verrät Yannik Bedei in diesem Artikel.
06.07.2022
Local SEA – Regional ist nicht egal II
Ob Schuhgeschäft oder Pizza-Service: Online- bzw. Suchmaschinen-Werbung gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Auch auf regionaler Ebene. Denn die Zielgruppe vor Ort macht die Kaufentscheidung häufig ebenso von den Ergebnissen der Google-Suche abhängig. Eine Möglichkeit, wie Unternehmen ihre Käuferschaft vor Ort online erreichen können: Local SEA. Junior Berater Tim Dretzler klärt, was es damit auf sich hat.
Heiß auf Insider-Infos?
Immer up to date: Unser Newsletter versorgt dich einmal monatlich mit brandneuen Trends und Innovationen aus der Kommunikationswelt.