Brainfood für Besserwisser

05.02.2025

Barrierefreiheit. Voraussetzung. Nicht Feature.

Menschen sind verschieden. Unikate von Grund auf. So auch ihre individuellen körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Inklusives Marketing, das barrierefrei ist und 100 % der Menschen einschließt, spricht alle von ihnen an. Denn, wenn wir es ganz genau nehmen, sind Menschen nicht per se beeinträchtigt – sie werden es hauptsächlich durch die äußeren Umstände. Inklusives Marketing öffnet für manche nicht nur Tore, sondern erweitert den Horizont für alle.

weiße Tastatur mit blauen Tasten, die barrierefreie Symbole anzeigen
Zusammenlaufende Grüne Linien mit Menschen darauf
15.01.2025

Candidate Journey - Azubis finden und binden

Wie gelingt es Unternehmen für unbesetzte Ausbildungsplätze neue Azubis zu gewinnen? Die Antwort liegt in einer durchdachten Candidate Journey, die den Bewerbungsprozess für junge Talente optimiert. Strategie- und Digital-Berater Christian gibt einen Einblick und erklärt, worauf zu achten ist.

QR-Code
01.03.2023

QR-Codes im Marketing: Quadratisch, praktisch, gut?

Jeder kennt ihn, den zweidimensionalen Barcode mit schwarz-weißer Pixelstruktur: den QR-Code. Auf Verpackungen, Werbeplakaten, Flyern, im Restaurant und längst auch im TV. Im Alltag ist er kaum wegzudenken. Er verbindet die analoge mit der digitalen Welt. Dabei ist kaum zu glauben, dass die Pixelfelder 26 Jahre brauchten, um ihren Durchbruch zu feiern. Wie QR-Codes sinnvoll als Marketing-Instrument eingesetzt werden können und wann man es dann doch lieber lassen sollte, erfahrt Ihr in meinem Artikel.

eine Frau mit Schürze und Tablet in der Hand lächelt in die Ferne
06.07.2022

Local SEA – Regional ist nicht egal II

Ob Schuhgeschäft oder Pizza-Service: Online- bzw. Suchmaschinen-Werbung gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Auch auf regionaler Ebene. Denn die Zielgruppe vor Ort macht die Kaufentscheidung häufig ebenso von den Ergebnissen der Google-Suche abhängig. Eine Möglichkeit, wie Unternehmen ihre Käuferschaft vor Ort online erreichen können: Local SEA. Junior Berater Tim Dretzler klärt, was es damit auf sich hat.

eine Treppe mit mehreren Stockwerken und Objekten auf ihr
30.11.2021

Erlebniswerte im Einzelhandel

Was haben eine Welle im Keller, ein Bildschirm im Schaufenster und ein Hotdog auf die Hand gemeinsam? Richtig geraten: Allesamt schaffen nachhaltige Erlebnisse. Und stärken so die Kundenbindung. Wir verraten Ihnen in diesem Fachartikel, warum Marken zum Erleben einladen sollten und multisensorische, interaktive Elemente den Erlebnischarakter einer Marke determinieren.

3D- Vision einer Messe
20.04.2021

Messe? Jetzt vor allem virtuell

Messen sind oftmals ein zentraler Bestandteil der Kommunikation eines Unternehmens mit Kund*innen, Partner*innen und Lieferant*innen. Im vergangenen Jahr fielen fast alle Messen aufgrund der Pandemie aus. Nur wenige Formate konnten unter strengen Hygiene-Konzepten und Formatanpassungen an den altbekannten Standorten stattfinden. So wurde beispielsweise der Caravan Salon in Düsseldorf von vielen Aussteller*innen und Besucher*innen als gelungenes Event beschrieben. Obwohl die Besucherzahlen sich konzeptbedingt von 268.000 im Vorjahr auf rund 110.000 deutlich verringerten. Wird sich diese Entwicklung verfestigen?

Zeichnung von zwei weißen, verbundenen Häusern und einem schwarzen Haus
15.09.2020

Warum D2C-Marken die Handelswelt aufmischen

Direct to Consumer – der Hype aus den USA gewinnt in der aktuellen Pandemie auch bei uns an Bedeutung. Viele Newcomer-Brands setzen inzwischen auf den direkten Vertriebsweg und umgehen Mittelsmänner und Handels-Plattformen. Was bedeutet dies für die Handelswelt?

Weitere Einträge laden
Sonne mit Secret Service

Heiß auf Insider-Infos?

Immer up to date: Unser Newsletter versorgt dich einmal monatlich mit brandneuen Trends und Innovationen aus der Kommunikationswelt.

Newsletter bestellen