Pressemeldung

Kieler Marketingagentur New Communication erhält erneut „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten

Bei New Communication wird Arbeitgeberattraktivität großgeschrieben – und der Erfolg gibt der Kieler Agentur Recht: Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel zeichnet die inhabergeführte Werbe- und Marketingagentur mit dem Arbeitgebersiegel „Top Job“ aus. Als Schirmherr des bundesweiten Unternehmensvergleichs würdigt er die bemerkenswert gesunde und leistungsstarke Arbeitsplatzkultur. Und das bereits zum fünften Mal.

„Wir nutzten die Auszeichnung, um unsere Erfolge zu bekräftigen und uns stetig zu motivieren, weiterhin unser Bestes für ein sinnstiftendes und kreatives Arbeitsumfeld zu tun“, sagt Geschäftsführer Sören Mohr, „aber auch, um mit den Klischees über Werbeagenturen entgegenzuwirken.“ Demnach sei die Arbeit in der Werbebranche besonders aufreibend und mit vielen Überstunden verbunden. „Die Arbeit in der Werbung hat sich in den letzten Jahren stark verändert“, räumt Geschäftsführer Sören Mohr mit dem Klischee auf. „Das wollen wir unterstreichen und zeigen, dass Agenturen heute sehr bewusst und verantwortungsvoll agieren und sehr, sehr gute und spannende Arbeitsplätze mit einem sehr positiven Energielevel bieten.“

Mit dem „Top Job“-Siegel 2025 holt das 54-köpfige Team von New Communication nach 2007, 2011, 2019 und 2022 bereits die fünfte Auszeichnung als Top-Arbeitgeber. Dieses Mal mit einem noch besseren Ergebnis als in den vergangenen Jahren. Mit dem Qualitätssiegel zeichnet das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, seit über 20 Jahren Unternehmen aus, die sich auf bemerkenswerte Art und Weise für eine gesunde Arbeitsplatzkultur starkmachen.

Die Arbeitgeberanalyse „Top Job“ wird regelmäßig auf die aktuellen Arbeitgeberanforderungen zugeschnitten. Eine eigens hierfür entwickelte, wissenschaftlich fundierte Mitarbeiterbefragung bewertet sechs unterschiedliche Arbeitgeberdimensionen der Unternehmen. Das Feedback der Mitarbeitenden von New Communication fiel hierbei durchweg positiv aus. Besondere Stärken wurden in den Bereichen Nachhaltigkeit und Diversität wie auch Kultur und Zusammenarbeit sichtbar. Belohnt wurde das Kieler Unternehmen, das 2000 gegründet wurde und in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, mit einem sehr guten Gesamtergebnis.

Ein besonderer Fokus liegt bei New Communication auf Nachhaltigkeit, einem kreativen Arbeitsumfeld und einem hohen Maß an Digitalisierung. Sinnstiftendes Arbeiten und verantwortungsvolles Wirtschaften wirken motivierend und identitätsbildend auf das gesamte Team.

„Arbeitgeberattraktivität ist ein entscheidendes strategisches Thema für jedes Unternehmen, das langfristig erfolgreich sein will“, bekräftigt Sigmar Gabriel die ausgezeichneten Unternehmen in ihrem Tun.

Die Wissenschaftler*innen des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Bruch befragten die Mitarbeitenden online und analysierten die eingesetzten HR-Instrumente. Entscheidend für die Auszeichnung ist in erster Linie die Mitarbeiterbefragung.

Die ausgezeichneten Unternehmen dürfen nun für die nächsten zwei Jahre das „Top Job“-Siegel tragen. Alle ausgezeichneten Arbeitgeber sind auf topjob.de zu finden.

Über TOP JOB und die zeag GmbH

Employer-Glanz als Erfolgstreiber: Das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, unternehmerisch die zeag GmbH, ist Organisatorin der Premium-Auszeichnung TOP JOB und fokussiert die qualitative Stärkung des deutschen Mittelstandes und dessen Arbeitsplatzkultur. Im Jahr 2014 von Silke Masurat gegründet, vereint das bundesweit agierende Pionier-Unternehmen Siegelmanagement, Employer Branding und Unternehmensentwicklung unter einem Dach. In enger Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen untersucht die zeag GmbH per TOP JOB-Analyse die Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit von Firmen. Sie unterstützt bei Verbesserungsbedarf und prämiert herausragende Unternehmen als beste Arbeitgeber Deutschlands. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Schirmherr des Projekts ist Sigmar Gabriel. Jahrelang erprobte und individuell zugeschnittene Analyseverfahren zeichnen die Qualität der zeag GmbH genauso aus wie ihre Vorreiter-Position am deutschen Markt.

Ich helfe dir weiter

Profilbild von Nelly Eliasberg