Interaktion im Dialogmarketing
Was unterscheidet Dialogmarketing von anderen Maßnahmen in Werbung und Marketing? Die interaktive Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden! Im Dialogmarketing geht es nicht nur um die Steigerung von Absatz oder Umsatz. Oder um sofortige Abschlüsse. Wichtig ist auch die Beziehung zum und der Dialog mit den Kunden. Unsere Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, eine langfristige Kundenbindung aufzubauen. Über Monate und Jahre erwirbt Ihr Unternehmen Informationen über die Merkmale Ihrer Kunden. Dadurch lassen sich Produkte oder Dienstleistungen individuell an Ihre Kunden anpassen. Response-Elemente helfen, die Wirksamkeit Ihrer Werbe-Maßnahmen zu prüfen.
Instrumente des Dialogmarketings
Ein vielseitiges Medium im klassischen Dialogmarketing ist das Kundenmagazin. Bei der Konzeption sollte man konsequent auf die inhaltlichen Mehrwerte für die Leser achten. Richtig etabliert ist dieses Medium ein wertvoller Baustein im Kommunikations-Mix. Zur Realisierung von Kundenmagazinen greifen wir auf ein eigenes Redaktions-Netzwerk zurück.
Mailing-Aktionen sind der Klassiker im Dialogmarketing. Das Repertoire reicht vom einfachen Brief bis hin zur mehrstufigen Mailing-Aktion mit besonderen Response-Elementen. Postwurf-Sendungen gehören zu den Standards im Dialogmarketing. Sinnvoll sind sie für regional selektierte Werbe-Aktionen.
Couponing-Aktionen sind immer noch Frequenzbringer. Vor allem in Gastronomie. Freizeit-Wirtschaft. Einzelhandel. Dort gehören sie als festes Element zur Dialogmarketing-Strategie. Promotion-Aktionen bieten eine sinnvolle Dialog-Maßnahme bei Produkt-Neueinführungen sowie in frequenzstarken Bereichen.
Newsletter-Marketing hat sich als digitaler Klassiker in der Kundenbindung etabliert.
Einen festen Platz im Dialogmarketing haben inzwischen Social-Media-Kanäle. Dazu zählen Internetgrößen wie z. B. YouTube. Facebook. Instagram. Twitter. XING. Und LinkedIn.
Fachliche Interaktionen und Dialoge mit Kunden und Interessenten finden oft in Blogs und Foren statt.
Eine vergleichsweise neue Form im Dialogmarketing sind Chatbots und Voice-User-Interfaces. Diese schaffen besonders dann einen hohen Servicewert, wenn Kommunikations-Muster wiederkehren.
Dialogmarketing strategisch gedacht
Wir beraten Sie über die passende Strategie. Von der Bekanntmachung Ihrer Produkte. Über die Steigerung von Abverkäufen. Bis hin zur Kundenbindung. Wir denken Ihr Dialogmarketing immer strategisch ganzheitlich. Und finden für Sie den richtigen Marketing-Mix.
Kernfragen, die wir uns gemeinsam mit Ihnen stellen
- Was unterscheidet Ihr Unternehmen von allen anderen?
- Welche Produkte wollen Sie neu einführen? Welche bekannter machen?
- Welche neuen, profitablen Kunden möchten Sie gewinnen?
- Welchen Nutzen bieten Sie Ihren Kunden, wenn sie bei Ihnen kaufen? Oder von Ihnen Dienstleistungen beziehen?
- Was ist Ihren Kunden wichtig, damit sie erneut bei Ihnen kaufen? Wie binden Sie Ihre Kunden an Ihr Unternehmen?
Mit diesen und weiteren Fragen schärfen wir Ihr Profil. So machen wir Ihr Unternehmen und Ihre Dienstleistungen oder Produkte greifbarer. Die Konsum-Möglichkeiten sind heutzutage endlos. Es kommt nicht mehr nur darauf an, das günstigste Produkt anzubieten. Auch die Fragen „Warum soll ich hier kaufen?“ und „Wie erhalte ich relevante Informationen?“ spielen für Kunden eine große Rolle. Funktioniert das klassisch per Brief? Per E-Mail oder Newsletter? Im Internet und in Social-Media-Kanälen? Oder direkt am Promotion-Stand im Supermarkt? Das finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus. Egal, an welchem Punkt Sie mit Ihren Planungen und Überlegungen stehen. Egal, ob Sie bereits eine fertige Dialog-Strategie verfolgen. Oder noch in der Ideenfindung stecken. Wir helfen Ihnen bei Ihrem nächsten Schritt.
Welche Kunden erriechen Sie mit Dialogmarketing?
Customer-Relationship-Management (CRM)
CRM ist Kunden-Beziehungs-Management. Es ist die Basis jeder Kundenbindungs-Strategie. Denn es ist deutlich günstiger, Kunden zu binden und die Beziehung zu ihnen weiterzuentwickeln als neue zu gewinnen. Diese Erkenntnis hat die unternehmerische Relevanz des CRM erhöht. Inzwischen wächst das CRM mit unterschiedlichen Dialogmarketing-Formen zu Marketing-Automations-Lösungen zusammen.
Trends im Dialogmarketing
Bei größeren Adressbeständen lassen sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) Kündigungs-Wahrscheinlichkeiten und Kontakt-Empfehlungsraten ermitteln.
Datenschutz wird großgeschrieben. Auch im Dialogmarketing sollte der Datenschutz unbedingt beachtet werden. Er sollte auch konsequent in die Konzeption und Umsetzung aller Maßnahmen einfließen. Der Adressat soll selbst entscheiden, ob und wie er kontaktiert werden möchte.
Im Dialogmarketing sollten Sie zudem auf nachhaltige Produktions-Lösungen achten. Inzwischen gibt es viele attraktive Möglichkeiten. Denn spezielle Dialogmarketing-Produktionshäuser fertigen industriell und hoch personalisiert beeindruckende Mailing-Mechaniken. Wir haben den Überblick über diese Möglichkeiten und unterstützen Sie gerne.
Multisensorische Mailings lösen starke Interaktionen und spürbar höhere Erinnerungswerte aus. Wir haben Erfahrungen mit Duftdruck. Mit spannender Haptik. Und mit Mailings, die mit Überraschungs-Effekten punkten.