Brainfood für Besserwisser
18.06.2024
Green Storytelling – Geschichten bewegen nachhaltig
Bewusstes Handeln und Klimaschutz sind heute wichtiger denn je. Unternehmen setzen auf nachhaltige Produktionen und Projekte, doch kritische Zielgruppen verlangen mehr als Slogans. Wie kommuniziert man glaubwürdig und sticht aus der Masse heraus? PR-Beraterin Nelly Eliasberg weiß, wie Nachhaltigkeit zur echten Kommunikations-Chance wird.
15.04.2020
Die Stunde der Umdenker: Marketing trotz Corona
Die Zeit der Schockstarre ist vorbei. Erste Unternehmen beweisen, wie sie dank cleverer Marketing-Strategien trotz Lock-down, Schließungen und Kontaktsperren Oberwasser behalten. Eine gute Internetpräsenz ist ein wichtiger Anfang. Doch längst nicht die einzige Möglichkeit, in Krisenzeiten relevant zu bleiben.
13.06.2019
Vertrauen ist ein rares Gut
Vertrauen zu fassen fällt uns heute schwerer denn je. Die Medien sind in der Krise. Die Politik muss sich neu aufstellen, wenn sie überhaupt noch jemanden unter 30 erreichen will. Print ist sowieso tot. Angeblich.
05.03.2019
Von Menschen, Marken und Maschinen – wem vertrauen wir in Zukunft?
Ob wir online shoppen, nach Informationen suchen oder kurzweilige Videos sehen möchten – intelligente Programme laufen im Hintergrund stets mit und beeinflussen, was wir zu sehen bekommen. Doch worauf werden wir uns künftig verlassen? Auf optimierte Kaufentscheidungen, die wir auf Basis aller verfügbaren Informationen treffen, die eine künstliche Intelligenz für uns vorsortiert und aufbereitet? Oder auf starke Marken, die wir kennen, denen wir vertrauen und mit denen wir uns identifizieren? Beide haben gute Argumente.
20.02.2019
Polarisieren, provozieren: True Fruits erntet die Früchte seines Marketings
Ganz böse im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit steht derzeit der Smoothie-Hersteller True Fruits. Der “Saftladen”, wie sie sich selbstironisch bezeichnen, ist in der Vergangenheit schon häufiger durch sein provokantes, polarisierendes Marketing aufgefallen. Einen derartigen Sturm der Entrüstung, wie er nun tobt, hatte man dort aber noch nicht, zumal das Unternehmen auf Social Media ziemlich aggressiv zum Gegenangriff bläst.
17.01.2019
Seid ihr jemand oder seid ihr niemand? Warum Unternehmen für Werte einstehen sollten
„Wann ist ein Mann ein Mann?“ fragte Herbert Grönemeyer schon 1984 und besang die langsame Abwendung weg vom traditionellen Männerbild. “Für das beste im Mann” wollte Gillette dann fünf Jahre später stehen – wobei nie ganz klar wurde, was denn dieses “beste im Mann” wirklich sei.
10.10.2018
Kostenlose Monitoring Tools II: Twitter
Marken und auch Personen haben einen Informationsbedarf, wer was über ihn/sie spricht. Die direkten Reaktionen sind oft noch einigermaßen überschaubar. Im Gegensatz zu direkten Reaktionen auf eigene Tweets bekommt man von Meinungsäußerungen, die einen Marken-/Produktnamen oder eine Person nur erwähnen, meistens nichts mit. Es sei denn, man betreibt Social Media Monitoring. Wir setzen unsere kleine Serie fort mit Twitter.
Heiß auf Insider-Infos?
Immer up to date: Unser Newsletter versorgt dich einmal monatlich mit brandneuen Trends und Innovationen aus der Kommunikationswelt.