Brainfood für Besserwisser

09.04.2025

Community Notes: Meine, deine, keine Meinung

Mit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus erleben wir ein neues Kapitel der politischen Einflussnahme im Silicon Valley. Der Schulterschluss zwischen Politik und Tech-Giganten wie Musk und Zuckerberg führt zu einem radikalen Umbau von Plattformrichtlinien. Meinungsfreiheit wird neu definiert, Fakten zur Verhandlungssache. Digitalberaterin Jana Witt klärt auf, wie Community Notes und der Rückbau von DEI-Programmen Teil einer gefährlichen Normalisierung rechter Narrative im Netz werden.

Daumen hoch; Daumen runter auf pink/grünem Hintergrund
Person hält ein Tablet in der Hand, auf dem Statistiken angezeigt werden
10.10.2018

Kostenlose Monitoring Tools II: Twitter

Marken und auch Personen haben einen Informationsbedarf, wer was über ihn/sie spricht. Die direkten Reaktionen sind oft noch einigermaßen überschaubar. Im Gegensatz zu direkten Reaktionen auf eigene Tweets bekommt man von Meinungsäußerungen, die einen Marken-/Produktnamen oder eine Person nur erwähnen, meistens nichts mit. Es sei denn, man betreibt Social Media Monitoring. Wir setzen unsere kleine Serie fort mit Twitter.

Person hält ein Tablet in der Hand, auf dem Statistiken angezeigt werden
03.09.2018

Kostenlose Monitoring-Tools I: Foren und Blogs

In dieser Serie stellen wir Ihnen einige kostenlose Tools für Ihr Monitoring vor. Den Anfang macht Gastautor Jan Bartels von Webbosaurus. Er hat einige Angebote unter die Lupe genommen, mit denen Sie im Auge behalten können, was in Foren und Blogs über Sie, Ihre Marke, Ihr Produkt gesprochen wird.

ein von fünf Sternen Bewertung
28.06.2018

Landgericht Lübeck: Google muss Ein-Sterne-Bewertung löschen

Das Landgericht Lübeck hat in einem Streit zwischen einem Arzt und Google für den Kläger und gegen den Internetriesen entschieden.

zwei Hände tippen auf einer grünlich leuchtenden Tastatur
23.02.2018

Arztbewertungsportal Jameda verliert vor dem BGH

Sind Bewertungsportale Meckerecken? Das ist im Grunde genommen die Frage, die hinter dem Prozess vor dem Bundesgerichtshof (BGH) gegen das Ärztebewertungsportal Jameda steht. Zumindest, wenn es nach der Klägerin geht, einer Ärztin, die dort nicht gelistet sein wollte. Sie hat den Rechtsstreit gewonnen, Jameda muss ihr Profil löschen. Es ging dabei aber auch um die Frage, ob ein Bewertungsportal ohne Auftrag Profile veröffentlichen darf – und ob es zahlende Kunden bevorzugen darf.

16.01.2018

„Wenn zwei das Gleiche tun …

… dann ist es noch längst nicht das Gleiche“, sagt der Volksmund. Seit Anfang des Jahres steht der schwedische Modekonzern H&M unter Dauerbeschuss aufgrund eines Werbemotivs.

07.11.2017

Spread the word – mehr Reichweite durch Content Seeding

Damit Inhalte eine hohe Reichweite erzielen und die Zielgruppe begeistern, muss der Köder allen schmecken. Die (richtige) Einbeziehung von Multiplikatoren kann der Verbreitung einen Turbo verpassen. Content Seeding wird damit zum zentralen Instrument der Unternehmenskommunikation, behauptet Agentin Stegmann. Und erklärt, worauf es ankommt.

Weitere Einträge laden
Sonne mit Secret Service

Heiß auf Insider-Infos?

Immer up to date: Unser Newsletter versorgt dich einmal monatlich mit brandneuen Trends und Innovationen aus der Kommunikationswelt.

Newsletter bestellen