Die richtige PR-Strategie
Eine PR-Strategie ist nicht deckungsgleich mit einer Marketingstrategie, sondern knüpft an die gesamte Unternehmensstrategie an – an das Wesen Ihres Unternehmens. Ihr liegen Visionen und Leitbilder des Unternehmens zugrunde. Durch gute PR werden diese vermittelt. Wie bei jeder strategischen Planung steht am Anfang das Ziel: Wer will ich sein? Wie will ich wahrgenommen werden? Und von wem?
Dabei gilt es, sich nicht ausschließlich auf gute Beziehungen zu Journalisten zu fokussieren, auch wenn diese von enormer Bedeutung sind. Denn zu guten Beziehungen zur Öffentlichkeit umfassen Beziehungen zu Kunden, zu Anwohnern, zu Politikern, zu Vereinen…
Schlummernde Potenziale
Sie haben ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung eingeführt und die Medien darüber informiert? Prima! Doch wenn diese nicht berichtet haben – warum nicht?
Im Unterschied zur Werbung ist die PR werbefrei – oder sollte es zumindest sein. Denn PR sorgt ohne jegliche „Kauf mich“-Botschaft für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff. Und hilft so, neue Kunden und Zielgruppen zu gewinnen. Wie der Rat eines guten Freundes.
Journalisten wollen keine Werbebotschaften weiterverbreiten. Sie wollen Geschichten erzählen. Von Themen und Menschen, die die Öffentlichkeit interessieren. Daher wählen Sie ihre Informationen gezielt aus und filtern andere.
In Unternehmen schlummern große PR-Potenziale, die es herauszufinden gilt, und Geschichten, die die Medien, die Leser, Zuhörer, Zuschauer und auch Kunden interessieren.
Sie haben ein neues Arbeitsmodell in ihrem Unternehmen eingeführt, das ihren Mitarbeitern hilft, Familie und Beruf besser zu verbinden? Erzählen Sie davon!
Haben Sie einen großen oder ungewöhnlichen Auftrag erhalten? Erzählen Sie, wie es dazu kam. Erzählen Sie die Geschichte dahinter. Haben Sie eine Auszeichnung erhalten? Erzählen Sie von dem Weg dorthin, der Arbeit und dem Herzblut, das Sie in dieses Projekt gesteckt haben. Und scheuen Sie sich nicht, von Rückschlägen und Problemen zu berichten, mit denen Sie zu kämpfen hatten. Denn gute PR lebt nicht von Lobeshymnen auf sich und sein Produkt, sondern von Menschen und ihren Geschichten. Nur so begeistern und inspirieren Sie!
Wir helfen Ihnen, all Ihre Potenziale zu entdecken.
PR-Instrumente
Obwohl digitale Medien längst einen festen Platz in unserem Alltag haben, bleibt die Bedeutung klassischer Pressearbeit unangefochten. Abgestimmt auf PR-Ziele und Zielgruppen gehören die Pressemitteilung, das Advertorial, die Pressemappe, die Pressekonferenz sowie Events und Corporate Publishing genauso dazu wie Interviews oder Imagefilme.
An die Seite der klassischen PR-Instrumente stellen sich ein gelungener Webauftritt, Social Media-Kanäle oder ein Corporate Blog, in dem Sie Ihr Expertenwissen auf Ihrem Fachgebiet zur Verfügung stellen. Zu unterscheiden sind dabei Owned PR, also selbst generierte PR, Paid PR, zu der Advertorials zählen und Earned PR – unbezahlte, unabhängige und nicht vom Unternehmen in Auftrag gegebene Medienberichte oder Verbreitungen von Inhalten durch User.
Passgenaue Maßnahmen
Wie jedes Unternehmen individuell ist, so individuell sind auch die Ziele und die Botschaften, die das Unternehmen senden will. Gemeinsam schärfen wir Ihr PR-Profil, erarbeiten die richtige Strategie und setzen die passgenau zugeschnittenen Maßnahmen um.
Alles im Blick mit Medienbeobachtung
Sie möchten genau wissen, wer wo und wie über Ihr Unternehmen berichtet, sei es in einer Printpublikation, in einem Online-Medium oder über Social Media. Wir machen es Ihnen einfach und liefern Ihr Reporting übersichtlich und präsentationsfertig aufbereitet. So haben Sie mit Ihrem Presseclipping alles im Blick.