Fachartikel des Agenten
10.03.2021
Standortmarketing fürs 21. Jahrhundert
Von Unternehmen kennen wir es bereits: wer den Sinn seines (Marken-)Lebens gefunden hat, profitiert und erhält Zuspruch von der Zielgruppe. Konsumenten wollen purpose-getriebene Marken und Produkte, die Sinn stiften, Lebensbedingungen verbessern und sich für die Umwelt engagieren. Höchste Zeit, dass auch Standorte davon etwas lernen. Denn wer Unternehmen, Arbeitskräfte und Touristen anlocken und begeistern will, sollte ihre Werte, Bedürfnisse und Wünsche kennen.
15.12.2020
Purpose - Vom Sinn des (Marken-)Lebens
Ein gutes Produkt zu entwickeln reicht heutzutage nicht mehr. Es muss Sinn stiften, von einem wertegetriebenen Unternehmen stammen und bestenfalls darauf zielen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Denn Purpose ist nicht bloß ein Buzzword. Wer sich auf Sinnsuche begibt, sollte es ernst meinen. Das lohnt sich. Studien zeigen: Purpose steigert den Umsatz. Wer den Sinn seines Markenlebens noch nicht gefunden hat, sollte keine Zeit verlieren.
17.08.2020
Podcast – die klangvolle Revolution
Seit einigen Jahren erfährt ein hochinteressantes Format Aufwind, wird immer beliebter und entfaltet seinen Wert vor allem in der Vermittlung von Wissen, Informationen, Inspiration und Bildung. Der Podcast.
25.02.2020
Gender Communication
Die westlichen Gesellschaften waren niemals in der Geschichte so wohlhabend und frei wie heute. Und doch könnte man meinen, dass etliche gesellschaftliche Gruppen nie so viel Unterdrückung erfahren mussten wie jetzt. Das Marketing befeuert diese Wahrnehmung, während die Gesellschaft sich immer weiter von der Realität entfernt. Nelly Eliasberg hat da eine ganz eigene Meinung. Und findet: Wir müssen reden. Über Sex und Gender und eine neue Streitkultur.
13.06.2019
Vertrauen ist ein rares Gut
Vertrauen zu fassen fällt uns heute schwerer denn je. Die Medien sind in der Krise. Die Politik muss sich neu aufstellen, wenn sie überhaupt noch jemanden unter 30 erreichen will. Print ist sowieso tot. Angeblich.
05.03.2019
Von Menschen, Marken und Maschinen – wem vertrauen wir in Zukunft?
Ob wir online shoppen, nach Informationen suchen oder kurzweilige Videos sehen möchten – intelligente Programme laufen im Hintergrund stets mit und beeinflussen, was wir zu sehen bekommen. Doch worauf werden wir uns künftig verlassen? Auf optimierte Kaufentscheidungen, die wir auf Basis aller verfügbaren Informationen treffen, die eine künstliche Intelligenz für uns vorsortiert und aufbereitet? Oder auf starke Marken, die wir kennen, denen wir vertrauen und mit denen wir uns identifizieren? Beide haben gute Argumente.
26.02.2019
Public Relations reloaded – kann KI PR?
In den letzten Jahren scheint das Thema Künstliche Intelligenz allgegenwärtig geworden zu sein. KI ist vielen immer noch neu, obwohl in Expertenkreisen seit über einem halben Jahrhundert darüber diskutiert wird. Doch warum jetzt? Und was kann die Public Relations-Branche damit anfangen?
25.02.2019
New Communication ausgezeichnet als bester Arbeitgeber
New Communication erhält „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten / Wolfgang Clement überreicht die begehrte Trophäe in Berlin
17.10.2018
Reputation Management bekommt ein neues Gesicht
Welche sozialen Netzwerke, Plattformen und Online-Magazine angesagt sind, ändert sich schnell. Damit Unternehmen genau wissen, welchen Ruf sie online haben, wird es höchste Zeit für eine neue Version unserer bekannten Infografik. Denn diese hilft, genau das herauszufinden.
29.08.2018
Public Relations reloaded: von Menschen, Bots und viel Verwirrung
Intelligente Software schreibt Texte. Erkennt Sprache und Stimmungen. Chattet mit Kunden. Künstliche Intelligenz unterstützt das Daily Business in immer mehr Bereichen. Wer die Augen jetzt noch vor der digitalen Transformation verschließt, verschläft endgültig den Anschluss. Konsequenterweise stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in dem sensiblen Bereich der PR? Denn diese zielt darauf ab, Meinungen zu beeinflussen.
02.05.2018
PR und VR: künstliche Welten, echte Gefühle
Sich in eine künstliche Umgebung begeben. Physisch nicht Erlebbares erleben. An unerreichbare Orte reisen. Nicht nur Star-Trek-Fans träumen von einem „Holodeck“ mit 100 % Immersionsgrad. Doch so weit ist die verfügbare Technologie (noch) nicht entwickelt. Virtual Reality (VR) ist aber ein Trend, der ein enormes Potenzial für die Public Relations bietet.