1. Ugly Painting

Toll zeichnen und malen zu können – das scheint in Zeiten des massiven Einsatzes generativer Künstlicher Intelligenz wie Midjourney & Co. kein besonders gefragtes Talent mehr zu sein. Im Gegenteil: Absichtlich schlechte Zeichnungen und Gemälde haben sich als trotziger Gegentrend entwickelt.

Das Ergebnis: sehr frei interpretierte Proportionen bei Porträts, wackelige Linien, unpassende, schmutzige und unharmonische Farben und hingewürfelte Kompositionen. Jetzt ist es an uns, wie wir damit umgehen. Gut finden, weil aus menschlicher Hand, als bockigen Gegenentwurf sehen oder eine neue Ästhetik begründen.

 


(© istockphoto.com/ivetavaicule)

 

2. Maximal reduzierte Logos

Eine Reduktion der grafischen Formensprache im Corporate Design ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Ausgelöst von der Anforderung, auch in kleinsten Abbildungsmaßstäben – etwa als Icon einer App oder in den Sozialen Medien – erkannt und wiedererkannt zu werden. Jetzt werfen einige Marken auch noch den letzten Rest visuellen Ballasts ab. Teilweise, weil die vorangegangene Reduktion noch nicht die erhoffte Prägnanz der Marke mit sich brachte, teilweise, weil sich Marken und Unternehmen neu und stark fokussiert positionieren wollen. So läutet NOKIA die Wiederauferstehung mit einer visuell äußerst kompakten Wortmarke ein.

 


Da fehlt doch was? Das neue NOKIA-Logo wurde extrem reduziert.
(© NOKIA)

 

3. Neo-Hippie-Typo

Als Festivals in den späten 60er und frühen 70er Jahren noch ein Teil der Hippie-Subkultur waren, gehörten organische Formen und halluzinogene Muster zur Bildsprache jedes Events. Diese verspielten Schriften feiern auf Festival-Plakaten jetzt ein Revival. Dass sie oft nur schwer zu entziffern sind, gehört mit zum Kodex – machen aber ihren Charme und Spaß jenseits des Mainstreams aus.

 


(© Envato Elements)

 

4. Schriften treiben's bunt

Nicht nur Festival-Plakate werden bunter: Farbige Schriften auf farbigem Grund sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Wer das volle Farbspektrum der Marke ausnutzt und diese gegebenenfalls mit passenden Nuancen erweitert, gilt als hip. Aber Achtung: Ein zu geringes Kontrastverhältnis von Schrift und Grund schließt einen Teil der Leser*innen aus.

 


(© Glastonbury Festival Events Limited)


Bunt, bunder, am buntesten. Festival-Plakate zeigen Farbe.
(© enzo-festival.de)

5. Die 90er sind zurück – mal wieder

So lange ist der letzte Hype um dieses Jahrzehnt noch gar nicht her, da geht er schon in die nächste Runde. Eurodance und Rummelplatz-Techno tun den Rest. Alle vier bis fünf Jahre Jahre spürt man deutlich, wie sich vermehrt Designern*innen und Künstler*innen an den Stilistiken der 90er Jahre bedienen.

 


(© Vitor Sande)

Der Musiker FiNCH setzt erneut auf 90er-Jahre-Klischees
(© Finch)

6. Design, Accessibility & Usability

Da gibt man sich Mühe, Webseiten so inklusiv wie möglich zu konzipieren, zu gestalten und zu programmieren, damit möglichst viele Menschen sie problemlos und leicht nutzen können. Sorgt mit ausgewogenen Kontrastverhältnissen und sorgfältig kuratierter Typografie für beste Lesbarkeit von Texten, diskutiert Schriften auf Fotos weg, erzeugt Verständnis für die Notwendigkeit von beschreibenden Alternativ-Texten an Abbildungen in der betreuenden Redaktion. Platziert Funktionen an erwarteten Orten und macht das Ganze auch für Vorlese-Softwares – sogenannte Screenreader – zugänglich.

Und dann heimsen Websites Designpreise ein, die auf all das pfeifen: Grüne Schrift auf rotem Grund, am besten noch in VERSALIEN, verwaiste Abbildungen ohne alternative Beschreibung, semantische Auszeichnung von Texten: Fehlanzeige. Bei aller Begeisterung für ausgefallene Designs, wollen wir ausnahmsweise vor diesem Trend warnen: Unternehmen sind gut beraten, die nützlichen Errungenschaften des inklusiven Designs nicht für ein paar billige visuelle Effekte über Bord zu werfen. Eine Website sollte den Nutzenden dienen – nicht dem Ego der Screendesigner*innen.

 

(© Yale School of Art)

 

7. 8-Bit-Typo

Das ist doch verpixelt! Ja, aber mit voller Absicht. Schriftzüge und Designs mit verpixelten Buchstaben und Grafiken sind angesagt und nicht nur auf den Plakaten von Techno-Events zu finden.

Analog dazu gibt es in einigen Audio-Produktionen bereits die passenden 8-Bit-Sounds dazu. Nintendo lässt grüßen.

 


(© Konstatin Meowin)


(© Paranoised)


(© Kevin Jaeger)

8. Design meets Code

Designer*innen gestalten, Entwickler*innen programmieren. Aber die Schnittstellen zwischen den beiden Bereichen verschmelzen immer stärker. Fortgeschrittene Anforderungen von Frameworks, Technologien, Design-Systemen, Accessibility, Usability, User Experience und Service Design erfordern Spezialisierung und Professionalisierung.

Insbesondere im Bereich des Designs ist mehr als jemals zuvor ein sehr gutes Verständnis der Code-Basis nötig. Moderne Tools wie Figma oder Penpot unterstützen diese Entwicklung. Ein Design muss damit nicht mehr aufwendig in Programmiersprache übersetzt werden, sondern kann bereits im Entwurfsprozess spezifische Anforderungen berücksichtigen und erfüllen.


Seit Sommer 2023 am Start: der neue Dev Mode von Figma
(© figma.com)


Entwickler*innen können designte Komponenten viel genauer unter die Lupe nehmen als bisher.
(Quelle: Eigenproduktion von NC für die Lübecker Hafengesellschaft)

 


Mit der Erweiterung Figma für VS Code kann die Designdatei direkt im Code-Editor angezeigt werden.
(© figma.com)

 

 

Dieser Artikel ist Teil unseres Trendspot 2024

Christian Klose

Christian ist Creative Director für Screendesign bei New Communication. Und trägt einen Nachnamen, der eine Menge über sein Talent aussagt. So gilt er in den Bereichen Website-Konzeption und User Experience als wahrer „Virtu-Klose“ und seine Entwürfe als „Klose to perfection“. Dafür, dass der gebürtige Bayer trotz des ganzen Lobs nur geografische Höhenflüge erlebt, sorgen seine drei Kinder. Die ziehen Papa an seinem langen Zopf nämlich immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Lutz ist Creative Director und Innovationsmanager bei New Communication. Seit Agentur-Gründung sorgt er für öffentliches Aufsehen mit wegweisenden Designs und Interfaces. Nebenbei lebt er seine Typographie-Leidenschaft aus. Definiert Corporate Designs. Leitet Kreativ-und Innovationsworkshops. Ist mehrfacher Fachbuch-Autor. Und generiert systematisch Ideen im Sekundentakt. Während Sie diesen Text lesen, waren es übrigens 15 neue.

Patrick Wilkens

Patrick ist Creative Director für Kommunikationsdesign bei New Communication. Und sowas wie unsere kreative Allzweckwaffe. Während andere noch ihren ersten Kaffee schlürfen, rappeln Patricks Synapsen bereits auf Hochtouren. Weil so viel Energie ansteckend ist, lassen wir ihn als Mentor regelmäßig auf unsere Design-Azubis los. Am liebsten morgens. Solange wir Normalos noch Kaffee trinken.

Relevante Fachartikel

20.12.2023

Wir müssen reden: Corporate-Language-Entscheidungen, die Unternehmen jetzt treffen sollten

Natürlich ist es bewundernswert, wie MediaMarkt, Apple und andere große Marken es geschafft haben, allein durch Sprache eine unverwechselbare Markenidentität zu schaffen. Aber die meisten Unternehmen stehen gerade vor ganz anderen Problemen: Sollen wir unsere Kundschaft duzen oder siezen? Ist inklusive Sprache für uns ein Ding? Und macht ChatGPT unsere Marke kaputt? Vera Baastrup, Jana Witt und Alexander Streif werfen für Euch einen Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um Corporate Language.

29.11.2023

Attention Economy: Guck Du Sau!

Papa! Papa! PAPA! Kinder wissen: Lautstärke führt zu Aufmerksamkeit. Aber wie bringt man Kund*innen dazu, Werbebotschaften im Gewusel der Angebote wahrzunehmen? Im Prinzip – ganz genau so. Für den Trendspot 2024 erklären Euch NC-Berater Mats Bauer und Art Director Artyom Tokarev, was es mit Attention Economy auf sich hat.

25.05.2023

Society Centered Design: Vom Ich zum Wir

Bequemer, schneller, billiger – was gut für den einzelnen User ist, ist nicht unbedingt gut für alle und schon gar nicht für die Allgemeinheit. Wie jedoch Unternehmen, Nutzer*innen und die Gesellschaft am Ende gemeinsam profitieren können, lesen Sie im Artikel von unserem Innovationsmanager Lutz Lungershausen.

Heiß auf Insider-Infos?

Immer up to date: Unser Newsletter versorgt dich einmal monatlich mit brandneuen Trends und Innovationen aus der Kommunikationswelt.

Newsletter bestellen