Strategie ist das Hirn, Kreation das Herz. Beides in Einklang zu bringen ist unser Job.
Sören Mohr, Geschäftsführer
Die Mutter allen Marketings
„By failing to prepare, you are preparing to fail“, das wusste schon Benjamin Franklin. Und er hatte Recht. Denn ohne Strategie ist Marketing im Blindflug.
Welche Marketingstrategien gibt es?
Eine Unternehmensstrategie ist die Grundlage jeder Marketingstrategie. Welche Visionen und Werte vertritt das Unternehmen? Was ist das Versprechen an die Nutzer*innen? Was macht das Unternehmen einzigartig? Von diesen strategischen Grundsätzen leiten sich alle weiteren Strategien und damit alle Maßnahmen ab.
Jedes Produkt braucht eine Strategie, um aufzufallen und erfolgreich zu sein. Zur Produktstrategie gehört eine Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Eine detaillierte Auswertung der Mitbewerber*innen. Die differenzierte Definition der Zielgruppe – und vieles mehr. Das Ergebnis: eine klare strategische Stoßrichtung, die als Sprungbrett für gute Kreation dient und sich vom Wettbewerb abhebt.
In der Personalmarketingstrategie geht es darum, die Arbeitgeber*innenstärken eines Unternehmens so zu auf den Punkt zu bringen, dass sie magnetisch auf Fachkräfte wirken. Gleichzeitig wirkt sie auch nach außen. Denn wer die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innne kennt und erfüllt, hält gute Leute im Unternehmen. Wie in allen strategischen Bereichen dient auch beim Employer Branding diese Vorarbeit dazu, mit wirklich relevanten Botschaften aus der Masse hervorzustechen.
Wo steht Ihr Unternehmen in 10 Jahren? Welche Strategien sind wichtig, um auch in Zukunft am Markt zu bestehen? Welche Technologien und Trends sind vielversprechend für Ihren Erfolg? Mit welchen Services können Sie neue Kund*innen ansprechen und bestehende begeistern? Antworten auf diese Fragen entwickelt die Innovationsstrategie. Sie ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, Produkten und für das Employer Branding.
Ohne Strategie ist Kreation im Blindflug. Strategie ist Inspiration und Sprungbrett für gute Ideen.
Vera Baastrup, Creative Director Text
Strategie bei New Communication
Ob breit angelegter Workshop oder interner Kick-off: Strategie spielt in allem, was wir tun, die tragende Rolle. Besonders effizient gelingt Strategiearbeit, wenn wir unsere Auftraggeber*innen von A bis Z dabei begleiten dürfen. Aber auch kleinere Projekte basieren bei uns auf hieb- und stichfesten Strategien. Denn Marketing ist nur gut, wenn es nachhaltig wirkt.
Unsere Partner*innen und Methoden
Strategie ist nicht zufällig. Mit einer eigenen Research-Unit und dem agenturinternen Strategie-Team stellen wir sicher, dass in jedem Projekt mindestens ein*e erfahrene*r Strategie-Expert*in an Bord ist.
Für jeden Auftrag wählen wir die passenden Analysmethoden aus. Klassiker, wie SWOT und Personae, setzen wir differenziert ein, um zu noch relevanteren Ergebnissen zu gelangen. Andere Tools haben wir selbst oder mit Partner*innen entwickelt. Darüber hinaus greifen wir auf Studien und Insider-Infos unserer Partner*innen zurück. Dazu gehören das Zukunftsinstitut und unser Agentur-Mitbewohner 40 Grad Labor für Innovation.