Mit Unternehmenskommunikation erfolgreich
Ihr Unternehmen hat eine Identität. Eine kollektive Persönlichkeit. Schärfen Sie diese und tragen Sie sie hinaus in die Welt. In die Öffentlichkeit. Zu Ihren Kunden. Und zu potenziellen Neukunden. Der 1. Eindruck ist dabei entscheidend. Das gilt für zwischenmenschliche Begegnungen genauso wie für Unternehmen.
Im Idealfall kommunizieren Sie einheitlich über alle Kommunikations-Wege und Kommunikations-Mittel hinweg. Damit wird Ihr Unternehmen wiedererkennbar – auch in der täglichen Flut von Werbe- und Kommunikations-Maßnahmen.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer einheitlichen Unternehmenskommunikation. Und verleihen Ihrem Unternehmen eine prägnante und unverkennbare Stimme.
Bestandteile der Unternehmenskommunikation sind zahlreiche Medien: Imagebroschüren und Imagefilme. Imageanzeigen und Imagewerbung (Ambient, Out of Home, digital). Unternehmens-Webseiten und Mitarbeiter-Zeitschriften. Doch alles beginnt mit einer Strategie.
Die 3 Bereiche der Unternehmenskommunikation
- Corporate Design (CD)
- Corporate Communication (CC)
- Corporate Behavior (CB)
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer eigenen Corporate Identity. Diese umfasst alle Merkmale, die Ihr Unternehmen ausmachen. Und die es von anderen unterscheidet.
Phase 1: Analyse
Der 1. Schritt zu einer erfolgreichen Marke startet mit einer Analyse. Wer sind Sie? Wofür steht Ihr Unternehmen? Woher kommt es? Und wie will es sein?
- Welche Kernbotschaften vermitteln Sie?
- Welche Zielgruppen sprechen Sie an?
- Wie kommunizieren Sie mit Mitarbeitern?
Ziel ist es, eine eindeutige Identität zu definieren. Dazu kommunizieren wir einheitliche Botschaften in allen Kanälen. Passende Maßnahmen erarbeiten wir mithilfe von Workshops und Befragungen.
Phase 2: Umsetzung
Corporate Design
Ihre Unternehmensidentität bekommt einen Look: das Corporate Design. Dazu gehört mehr als ein Logo (Firmenzeichen). Denn das Corporate Design definiert Ihr gesamtes visuelles Erscheinungsbild. Die hohe Kunst des Corporate Designs liegt darin, eine wiedererkennbare, vertraut wirkende Gestaltung zu entwickeln. Prägnant. Frisch. Und modern.
Dazu entwickeln wir Gestaltungsrichtlinien für Ihr Unternehmen. Diese legen z. B. Logo, Typografie und Hausfarbe fest. Auch die Anwendungsbereiche des Corporate Designs definieren wir. Zum Beispiel für Briefbögen, Produkt- und Verpackungs-Gestaltungen oder Anzeigen. Alle Richtlinien fassen wir in einem Corporate Design Manual zusammen. Es dient der einheitlichen Gestaltung aller Kommunikationsmittel und Produkte. Ihr visueller Auftritt vermittelt so konsistent Ihre Unternehmensidentität.
Corporate Communication
Die Corporate Communication umfasst Ihre gesamte Unternehmenskommunikation. Nach außen gegenüber Kunden, Interessenten, Aktionären, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit. Und nach innen gegenüber Ihrer Belegschaft. Genauso vielvältig sind die Medien, über die Sie kommunizieren. Dazu gehören Presse-Mitteilungen und Mitarbeiter-Zeitungen. Autoren-Beiträge und Newsletter. Intranet und Hauptversammlungen.
Eine Kommunikationsstrategie stellt sicher, dass Ihre Botschaften einheitlich sind. Sie sollte zu den Werten und Zielen Ihres Unternehmens passen. Und gewährleisten, dass Mitarbeiter und Öffentlichkeit sich das „richtige“ Bild von Ihnen machen.
Zur Corporate Communication gehören die Bereiche Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit, interne Kommunikation und Marktkommunikation.
Corporate Behavior
Ihre Mitarbeiter sind wichtige Botschafter und Repräsentanten Ihres Unternehmens. Im Idealfall tragen diese die Unternehmensidentität mit. Dieser Bereich gehört zum Corporate Behavior. Stimmen Sie Mitarbeiter und deren Verhalten auf Ihre Marke und die Unternehmenswerte ein. Berücksichtigen Sie auch die Interessen der Mitarbeiter.
Corporate Behaviour benötigt selbstverständlich auch Richtlinien. An diesen Standards kann sich der einzelne Mitarbeiter orientieren. Solche Richtlinien enthalten aber möglichst keine Floskeln wie „Seien Sie freundlich“. Besprechen Sie stattdessen konkret, was es innerhalb Ihres Unternehmens heißt, freundlich zu sein. Ideal dafür sind Workshops und Mitarbeiter-Events. Denn wer selbst mitbestimmen darf, hält die vereinbarten Standars motivierter ein.
Phase 3: Kontrolle
Auch eine sehr durchdachte Kommunikationsstrategie bringt nichts, wenn sie nur auf dem Papier existiert. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Corporate Identity lebendig zu halten. Dazu behalten wir auch die öffentliche Wahrnehmung Ihres Unternehmens im Blick.
Unsere Leistungen:
- Wahrnehmung in der Öffentlichkeit erfassen, aber auch intern mithilfe von Befragungen
- Analyse der Abweichungen zwischen Ist- und Soll-Zustand
- Mystery Agent (z. B. Mystery Shopping am POS), Überprüfung der Corporate-Behavior-Richtlinien an relevanten Touchpoints
- Reputation Management