Ihre Vorteile

Kampagnen sind ein mächtiges Instrument, das Ihre Botschaft in den Köpfen der Zielgruppe verankert. Kombinieren Sie wirkungsvolle Kanäle und eine klare kreative Idee. So sichern Sie sich maximale Aufmerksamkeit für Ihr Angebot.

Unsere Kompetenzen

Als Full-Service-Agentur vereinen wir alle Medien-Gattungen unter einem Dach. Unser Team bietet für jedes Gebiet passende Experten. Diese stellen für Ihre Kampagne einen Medien-Mix zusammen, der das Beste für Sie herausholt.

Was sind die 6 Erfolgs-Faktoren einer Crossmedia-Strategie?

Crossmedia Strategie

1. Relevante Inhalte

Nur wenn alle Inhalte perfekt aufeinander abgestimmt sind, entfaltet eine Kampagne ihr volles Potenzial. Darum nehmen wir alle Faktoren genau ins Visier, bevor wir mit der Ideen-Entwicklung starten. Folgende Fragen gehören zu unserem internen Kreuzverhör für maximale Wirkung:

  • Was sind die Ziele der Kampagne?
  • Welche Marken-Botschaften sollen vermittelt werden?
  • Welche Themen sind relevant?
  • Welche Information transportiert welcher Medienkanal am besten?
  • Welcher zeitliche Ablauf der Publikationen ist sinnvoll?
  • Wie bereiten wir die Information medienaffin auf?
  • Welchen Mehrwert bieten wir dem Nutzer?

2. Passende Formate

Jedes Werbemedium hat seine eigenen Stärken. Nicht jedes Format eignet sich für alle Botschaften. Unterschiedliche Zielgruppen bevorzugen unterschiedliche Kanäle. Und auch Unternehmen und Medium sollten zusammenpassen.

Das Ziel: Eine Kommunikations-Strategie verknüpft klug die Stärken der gewählten Formate. Findet innovative Ansätze. Und garantiert maximale Reichweite.

Die Formate im Überblick

a) Text

  • bietet Platz für Informationen und Analyse
  • erklärt Kontext, Hintergründe und Vorgeschichte
  • großes Reservoir an Stilformen
  • leicht verlinkbar

Geeignet für: Print, Web, Mobile, Blog, Social Media, Präsentationen

b) Video

  • bietet Authentizität: Sehen und Hören
  • bildet Aktionen und Tätigkeiten ab
  • bringt den Leser an den Ort des Geschehens

Distribution über: TV, Kino, Web, Mobile, Vodcast, Social Media, Präsentationen

c) Audio

  • bietet Authentizität: Hören
  • fördert die Vorstellungs-Kraft
  • Konzentration auf den Hörsinn
  • als Nebentätigkeit nutzbar – gut für unterwegs

Distribution über: Radio, Web, Mobil, Podcast, Social Media, Präsentationen

d) Foto

  • Momentaufnahme
  • hoher Dokumentations-Charakter
  • auf 1 Blick zu erfassen
  • Emotionalität und metaphorische Dichte

Distribution über: Out of Home (OoH), Print, Web, Mobile, Vodcast, Social Media, Präsentationen

e) Daten

  • interaktiv
  • Validität
  • gute Skalierbarkeit

Distribution: Print, Web, Mobile, Podcast/Vodcast, soziale Medien, Präsentationen

f) (Info-)Grafiken

  • Visualisierung komplexer Inhalte
  • hohes Erklärungs-Potenzial
  • Verständlichkeit
  • Vergleichbarkeit

Distribution: Print, Web, Mobil, Podcast/Vodcast, Social Media, Präsentationen

3. Zusammenspiel einzelner Formate und Medien

Entscheidend für den Erfolg Ihrer crossmedialen Kampagne: Die ausgewählten Medien und Formate sind aufeinander abgestimmt. So erhöhen Sie Ihre Reichweite und holen das Beste aus allen Werbemitteln heraus. Nutzen Sie beispielsweise Print-Medien, um den Blick auf Ihre multimedialen Inhalte zu lenken.

Nicht vergessen: Erstellen Sie regelmäßig neue und relevante Inhalte. Bleiben Sie mit Ihrer Zielgruppe im Gespräch. Nur so halten Sie Ihre Kunden bei der Stange. Unsere Social-Media-Experten unterstützen Sie gern bei einer professionellen Kommunikations-Strategie.

4. Dialog

Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Zielgruppe auf. Gute Möglichkeiten sind Blogs. YouTube. Foren. MySpace. Flickr. Facebook und Co. Diese gehören zu fast jeder Kampagne. Welcher Dialog-Kanal und welche Inhalte passen zu Ihrer Zielgruppe? Und Ihrem Unternehmen? Das ist Teil der strategischen Kampagnen-Planung.

5. Syndikation / Off-Site-Präsenz

Wichtige Faktoren im Kampf um Kundenherzen sind Transparenz. Authentizität. Und Glaubwürdigkeit. Verknüpfen Sie Ihre Website mit anderen Seiten. Das kann gute Bewertungen geben. Und virale Liebes-Bekundungen. Voraussetzung sind relevante, originelle und passende Inhalte. Und eine kluge Verteilung (Seeding) im Netz.

6. Evaluation

Unterschiedliche Kontroll-Werkzeuge helfen dabei, den Erfolg der Kampagne zu messen. Und falls notwendig zu optimieren. Dazu gehören Verbraucher-Befragungen. Tracking. Und Response-Quoten. Sehr wirksam ist auch das Monitoring von Social-Media-Kanälen. So erfahren Sie, was Ihre Zielgruppe über Ihre Kampagne denkt.

Ich berate Sie gerne

Profilbild von Sören Mohr

Im Bereich Kampagnen bieten wir Ihnen folgende Leistungen

  • Strategie

    Infos
  • Social Media Listening

  • Digital-Marketing

    Infos
  • Crossmedia-Marketing

    Infos
  • Online-Marketing

  • Content-Marketing

    Infos
  • Promotion

    Infos
  • Publikationen

    Infos
  • Audiowerbung

  • Social Media

    Infos
  • Suchmaschinenoptimierung

    Infos
  • Suchmaschinenwerbung

  • Marketingstrategie

  • TV-Werbung

  • Out of Home

  • Event

  • Print

    Infos
  • 3D und CGI

    Infos
  • Affiliate-Marketing

    Infos
  • Ambient-Werbung

  • Bewegtbild-Projekte

  • Dialogmarketing

    Infos
  • Influencer-Marketing

  • Kinowerbung

    Infos
  • Performance-Marketing

Relevante Referenzen

Fachartikel zu Kampagnen

Symbolbild eines Gehirns künstliche diverse Intelligenz
25.01.2023

Künstliche Intelligenz im Marketing

Künstliche Intelligenz ist die Zukunft - und das nicht nur im Marketing. Doch eigentlich ist sie auch schon die Gegenwart und tägliche Realität. In nahezu allen Bereichen finden sich bereits KI-gestützte Tools, Generatoren oder KI-beeinflusste Datenbasen. Wir zeigen, wo KI heute bereits unser Leben verändert und was dies für uns bedeutet.

07.12.2022

Design Trends 2023

Dall·E, Midjourney und Imagen sind in aller Munde. Gibt es denn wirklich gar keine anderen Design-Trends außer KI-generierten Bildern? Schon. Aber nicht viele. Wir haben sie uns trotzdem angeschaut. Und für spannend befunden.

16.11.2022

Stop-Motion – aus einem Klassiker wird ein Trend

Leblosen Gegenständen dabei zuzusehen, wie sie plötzlich zum Leben erweckt werden, ist nicht nur eine Fantasie aus unserer Kindheit, sondern auch das Ziel von Stop-Motion-Filmen. Welche verschiedenen Arten es gibt und wie solche Filme entstehen, werde ich in diesem Artikel behandeln. Wie aktuell das Thema ist und wie kinderleicht Stop-Motion sein kann, zeigt das Beispiel von Nevio, einem 9-jährigen Jungen aus Hamburg, der kürzlich erst beim Deutschen Multimediafestival eine Auszeichnung für seinen Film erhalten hat.